Bildimpuls Zeitgenössische Bild-Impulse zum christlichen Glauben
Gefäß der Menschlichkeit
Gefäß der Menschlichkeit
Liebe Leserin, lieber Leser,

es gibt im Leben unendlich viele Situationen, in denen wir uns aufraffen oder motivieren, um äußere oder innere Hindernisse zu überwinden. Wir tun es dann trotzdem, weil uns die Sache wichtig und sie uns den Aufwand wert ist. Die Gefäßskulptur lädt uns zum Nachdenken über diese innere Kraft ein.

Damit möchte ich mich nach der längeren - kräfte- und zeitgedingten - Pause wieder zurückmelden und Ihnen für Ihre Geduld danken.

Ich wünsche Ihnen wie gewohnt eine gute Betrachtung
und grüße Sie herzlich,
Ihr Patrik Scherrer
zum Bild-Impuls
Textimpuls

Trotzdem

 

Die Leute sind unvernünftig,

unlogisch und selbstbezogen;

LIEBE SIE TROTZDEM

Wenn du Gutes tust, werden sie dir

Egoistische Motive und Hintergedanken vorwerfen,

TUE TROTZDEM GUTES

Wenn du erfolgreich bist,

gewinnst du falsche Freunde und echte Feinde,

SEI TROTZDEM ERFOLGREICH

Das Gute, das du tust, wird morgen vergessen sein,

TUE TROTZDEM GUTES

Ehrlichkeit und Offenheit machen dich verwundbar,

SEI TROTZDEM EHRLICH UND OFFEN

Was du in jahrelanger Arbeit aufgebaut hast,

kann über die Nacht zerstört werden,

BAUE TROTZDEM

Deine Hilfe wird wirklich gebraucht,

aber die Leute greifen dich vielleicht an,

wenn du ihnen hilfst,

HILF IHNEN TROTZDEM

Gib der Welt dein Bestes,

und sie schlagen dir die Zähne aus,

GIB DER WELT TROTZDEM DEIN BESTES.

 

Mutter Teresa, Zeilen auf einem Schild an der Wand von Shishu Bhavan, dem Kinderheim in Kalkutta 

Museumshinweis
© Diözesanmuseum Freising, Foto: Thomas Dashuber
Wiedereröffnung Diözesanmuseum Freising
Am Sonntag 2. Oktober öffnet das Diözesanmuseum Freising nach vielen Jahren der Schließung und einer Generalsanierung seine Pforten wieder und möchte in neuem Gewand mit kunst- und kulturgeschichtlichen Ausstellungen im Spannungsfeld von Glauben, Kunst und Gesellschaft inspirieren. Das Museum gehört mit über 40.000 Sammlungsobjekten zu den größten religionsgeschichtlichen Museen weltweit. Arbeiten von international renommierten Künstler:innen wie James Turrell, Gerlinde de Bruyckere, Michael Wesely oder Kiki Smith laden mit aktellen Arbeiten zur Auseinandersetzung mit existenziellen Themen in unserem Leben ein.
Website des Diözesanmuseums
Buchhinweis
Bilder und Worte von Hoffnung und Leben
Bilder und Worte von Hoffnung und Leben
Dieses Buch von Thomas Werk verbindet auf besondere Weise Bilder und Texte miteinander. 24 abstrakte Gemälde und Zeichnungen schwingen zu offenen Strukturen. Dazu klingt die Weisheit poetischer Sätze. Diese kurzen, prägnanten Texte sind wie Leitgedanken in die Bildkompositionen einfügt und ermöglichen einen freien Zugang zu existenziellen Lebensfragen.

In diesem Sinn kann es als eine Art zeitgenössisches Stunden-Buch gelesen werden, das Bedürftigkeit und Not, Hunger und Kälte sowie Bitte um Rettung und Erbarmen zum Ausdruck bringt.

68 Seiten, 16 x 15 cm, gebunden, EUR 12,90, ISBN 978-3-429-05797-8
Bestellmöglichkeit
Bildimpuls vor fünfzehn Jahren
Otto Zech: Reichtum der Armut
Otto Zech: Reichtum der Armut
Otto Zech verwendet gefundene Materialien und wertet sie durch die Wiederverwendung und die Integration in seine künstlerischen Arbeiten auf. "Die Armut ist schon reich geworden" ist für die Spiritualität seiner "arte povera" ein typisches Werk.
zum Bild-Impuls

Patrik Scherrer, lic. theol.
Giselherstr. 16, 80804 München, Tel.: 0176 202 101 40
Email: scherrer@bildimpuls.de, Web: www.bildimpuls.de

Newsletter abmelden    |    Email im Browser betrachten