manche Situationen sind schwer zu bewältigen. Wir haben den
Eindruck, als sei alles gegen uns und all unser Tun erfolglos. Dann
braucht es Hoffnungsträger und Mutmacher, die uns helfen
aufzubrechen, die lichtvolle Seite des Lebens zu sehen und die anstehenden Aufgaben neu anzupacken..
Ich wünsche Ihnen gute Impulse und - trotz allem - eine gesegnete Zeit.
Störe uns auf aus dem Fiebertraum eigener Allmacht!
Heile unseren blinden Wahn
durch Deine Weisheit, den schönen Schalom.
Lass uns endlich wieder gesunden
durch die Liebe zu allem, was lebt."
Kurt Marti
Buchhinweis
Pfingsten in der modernen Kunst
In 35 eindrucksvollen Bildern von Emil Nolde über Anselm Kiefer bis zu Theresia Schüllner nähert sich Kurt Peter Gertz den Spuren, die Pfingsten und somit der Heilige Geist in der Malerei der Moderne hinterlassen hat. Die beigefügten Texte erschließen auf behutsame Weise den unterschiedlichen Charakter der Bilder. Kurze biographische Notizen vergegenwärtigen die Künstler und lassen sie selbst zu Wort kommen. Darauf aufbauend erschließt Gertz behutsam den ikonographischen Gehalt der Bilder, um eine möglichst werknahe Deutung zu erreichen. Den gezeigten Werken sind lyrische Texte zugeordnet.
Auch mit diesem Bild hat Christel Holl ein geistiges Schauspiel gemalt,
das viele Zugänge offen lässt und gleichzeitig vor Wärme und
Herzlichkeit strahlt.