Das Kunsthaus Zürich präsentiert die erste umfassende Retrospektive von Marina Abramović in der Schweiz. Die Ausstellung zeigt Werke aus allen Schaffensperioden der Künstlerin und reinszeniert historische Performances live. Besonders hervorzuheben ist eine neue Arbeit, die speziell für Zürich konzipiert wurde und das Publikum direkt einbezieht. Abramović ist bekannt für ihre «Long-durational Performances», in denen sie körperliche und geistige Grenzen erforscht. Diese Werke laden die Besuchenden dazu ein, Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung neu zu erfahren.
„Wer die Schwelle von der Welt zum Andersort einer Kirche oder Kapelle überschreitet, der geht schließlich in jenen Erfahrungsraum ein, der ganz von der Wirklichkeit und Wirksamkeit Gottes geprägt sein will.”
Stephan Wahle
Bildimpuls vor 15 Jahren
Hans Thomann: Unfassbarer Halt
In einem Pfarreizentrum verteilt finden sich 100 Wörter zum Glauben in die Ziegelsteinwände gemeißelt. Die schlichten Worte geben die unterschiedliche Bedeutung des Glaubens der Gemeindemitglieder wieder und laden zum Entdecken und zur Sinnsuche ein. Wer ihnen folgt, muss sich im Haus bewegen, unterschiedliche Standpunkte einnehmen. Dem einen mögen sie geheimnisvoll erscheinen, dem anderen vielleicht unverständlich. Begegnungen werden sich ergeben, vielleicht Gespräche über die Bedeutung dieser einzigartigen Wörtersammlung.