In Erwartung

Eine junge Frau steht aufrecht mit verschränkten Händen über ihrem leicht gewölbten Bauch. Ihr Kopf ist leicht nach vorne geneigt, so dass eine zusätzliche Aufmerksamkeit auf ihren Händen und ihrem Bauch liegt. In der ganzen Körperhaltung ist die Frau ganz bei sich und in sich versunken. Es ist eine Innigkeit zu spüren, ein In-sich-Hineinspüren, die neue Schöpfung, das werdende Kind in sich wahrnehmend. Sie ist guter Hoffnung – wie man früher sagte – und diese Hoffnung scheint sie im Gebet vertrauensvoll in die Hände Gottes zu legen, damit alles gut werde.

Die expressive Bearbeitung des Holzes mit den tiefen Einschnitten lässt ahnen, dass eine Schwangerschaft keine Selbstverständlichkeit ist und das werdende Kind stets existenziell bedroht ist. Auch für die Mutter ist eine Schwangerschaft „kein Spaziergang“. Das Kind in ihrem Leib verändert auch ihr Leben durch und durch. Die Zeit der Erwartung ist eine Zeit der Ungewissheit: Was wird aus dem Kind werden? Wird es gesund sein? Wem wird es gleichen? Wie wird sich mein Leben durch das Kind verändern?

Wie eine Heilige steht die Frau auf dem Holzsockel. Sie ist erhöht – ist sie die Heilige der Erwartung? Die Frau, die in Demut ihre Aufgabe annimmt, dem Leben in ihr einen Platz zu geben und ihr Leben dafür hinzugeben in der Zurücknahme von sich selbst, damit das neue Andere in ihr groß werden kann und so eigenständig, dass es nach der Geburt alleine lebensfähig ist?

Auch der Advent ist eine Zeit der Erwartung. Die Adventszeit ist ein Gehen mit Maria und ihrem Kind , damit Jesus auch in uns groß werde, um ihn in der Heiligen Nacht mit Maria zu „gebären”. So wie schwangere Frauen eine ganz eigene Ausstrahlung haben, so möchte Jesus auch durch unser Tun, unsere Lebensweise und Lebenshaltung wahrgenommen werden. Eine stille Zeit der Freude soll uns beseelen. Was für eine Gnade, Gottesträger zu sein. Das himmlische Kind im und unterm Herzen zu tragen, um ihn in den dunkelsten Nächten den Bedürftigen und Armen als Licht der Welt zu schenken mit der Botschaft der Hoffnung und Freude, dass sie nicht allein sind, sondern gesehen werden von Immanuel, vom „Gott mit uns“ (vgl. Jes 7,14 / Mt 1,23).

 

I M M A N U – E L               (Wladimir Solowjow)

Ins Zeitendunkel ist die Nacht entschwunden,
In der ein Stern erstrahlte – klar und hell,
In der sich Erd‘ und Himmel neu verbunden,
In der geboren ward Immanu-El.

Zwar vieles könnte heut‘ nicht mehr geschehen:
Dass Hirten hör‘n der Engel Lobgesang,
Dass heil‘ge Könige zum Himmel sehen
Und folgen dann des neuen Sternes Gang.

Doch in der Flucht der Zeit bleibt unverloren
Das Ewige, das uns erschien in jener Nacht.
Von neuem wird das WORT in dir geboren,
Das einst im Stalle ward zur Welt gebracht.

Ja! Gott mit uns – nicht dort, in Himmelszelten
Und nicht in Sturmeswehn, in Feuer nicht und Streit,
Und nicht in Fernen unerforschter Welten,
Und nicht im Nebel der Vergangenheit.

Nein: hier und jetzt: im eitlen Weltgetriebe,
Im trüben Lebensfluss, im Alltagstrott
Tönt uns die Botschaft von der ew‘gen Liebe:
Besiegt sind Not und Tod – mit uns ist Gott.

Geheimnisvolles Zusammenspiel

Rätselhaft gibt sich die Assemblage aus altem Holz, aufgesetzten Metallteilen und blauem Glas. Die Arbeit aus Fundstücken lebt von Gegensätzen wie rund – eckig, oben – unten, außen – innen, geschlossen – offen, aber auch durch Dreiklänge wie Metall – Holz – Glas oder die drei zentralen Rundformen aus verrostetem Eisenblech.

Bei der Annäherung an das Rätsel bildet die gestemmte Holztür die Grundlage und den Rahmen. Sie formt das rechteckige Pendant zu den drei Kreisformen im oberen Drittel. Im Zusammenspiel erscheinen sie wie ein Haus, bei dem die drei Metallteile das Dach bilden und sich vertraute Elemente wie die Öffnung oder der blaue Glasstein in der Türfüllung wiederfinden. Zwei sich gegenüberliegende flache Bogen betonen die sich nach unten öffnende Bewegung und formen gleichzeitig einen geschützten Innenraum.

Jedes einzelne Element des Werkes ist gleichsam energetisch aufgeladen mit seinem sinnlich-physischen Dasein und seiner Geschichte und weist doch im Zusammenhang darüber hinaus. Die drei Kreiselemente vermögen in ihrer runden Vollkommenheit die Unendlichkeit und die Dreifaltigkeit Gottes anzudeuten. Darunter findet sich in der rechteckigen Tür als Symbol für die Erde als viertes Kreiselement ein rundes Loch, das kreuzförmig mit Flacheisen versperrt wurde und deshalb an den Kreuzestod Jesu erinnert. So wie dieses Loch mit der Öffnung ganz oben korrespondiert, stehen die beiden blauen Glasstücke miteinander im Dialog. Während das obere im Kreis unzugänglich fern wirkt, erscheint das größere, herzförmige Glas näher und durch die offenen seitlichen Bogenformen greifbarer. Senkrecht von oben nach unten betrachtet thematisiert das Werk Entäußerung, Niederkunft, Gestaltwerdung im Herzen der Schöpfung und insbesondere des Menschen.

Denn die Assemblage kann auch als vereinfacht dargestellter menschlicher Oberkörper gelesen werden: Die oberste Kreisform als Kopf, die anderen beiden als Schulterpartie, die knochenartigen hellen Bogen als Rippen des Brustkorbs und gleichzeitig als bewahrende Arme oder große Hände vor dem rechteckigen Oberkörper. Bereits 2008 hat Jörgen Habedank eine ähnliche Assemblage geschaffen, die er „Heilige Umarmung der Welt“ genannt hat. Dieses Umarmende, Beschützende, Geborgenheit und Lebensraum Schenkende kulminiert in dem blauen Herz. Die Beleuchtung intensiviert seine Strahlkraft und lässt es noch lebendiger wirken.

In der Mitte der beiden „Rippenbogen“, die auch als offenbarende und verherrlichende Mandorla oder als symbolische Krippe gesehen werden können, gewinnt das himmelblaue Herz eine besondere Bedeutung: In seiner blauen Farbe schwingt die Symbolik des Saphirs mit, der als Edelstein mit der stärksten Energie gilt und für Reichtum und Weisheit steht. In ihm leuchtet die Weite des Himmels und die Tiefe der Ozeane, geheimnisvoll verborgen auch der Gottessohn.

So verwandeln sich die weggeworfenen Fundstücke durch den Künstler in Objets trouvés und erhalten im Zusammenspiel der Assemblage eine weitere Bedeutung und neues Leben: Die Geburt des Gottessohnes in der Welt und insbesondere in den Menschenherzen andeutend.

 

Die Assemblage war Teil der 82. Telgter Krippenausstellung “Mittendrin” im RELíGIO, dem Westfälischen Museum für religiöse Kultur in Telgte. Die Ausstellung war mit über 120 zeitgenössischen Ausstellungsstücken bis zum 22. Januar 2023 zu sehen.

Weitere Assemblagen des Künstlers

Monumentale Leichtigkeit

Weit ausladend queren die breiten Stahlbänder mit ihrer geschwungenen Form die große Halle. Mit hoher Hitze und extremen Kräften wurden die Platten aus massivem Stahl sowohl in der Vertikalen als auch in der Horizontalen verformt, so dass sie sanfte Bögen bilden und damit zu Kreissegmenten und Teilen von etwas Größerem werden.

Die drei lose aufeinander liegenden Stahlplatten vermitteln durch die verdichtete Mitte Bodenhaftung, Halt und Zusammenhalt im Balanceakt des Seins. Doch sie liegen versetzt aufeinander, wie zufällig verschoben, oft sich kaum berührend, Freiräume lassend. Durch diese freie Anordnung und die weit auskragenden Teile erhält die Skulptur eine luftige Dynamik und eine weltumarmende Offenheit. Mit den sanften, perfekt gerundeten Bögen hat Thomas Röthel den tonnenschweren Stahl gleichsam entmaterialisiert (weitere Ansicht 1, Ansicht 2).

Gleichzeitig lädt die Skulptur ein, sich gedanklich in ihre Mitte zu stellen oder hineinzusetzen, sich vom Schwung der Skulptur mitnehmen und erheben zu lassen.  Ihre abgesenkte, geerdete Mitte regt zur Sammlung an, während die abhebenden freien Enden begeistern, die erhebende Bewegung der Skulptur aufzunehmen und, ihr gleich, die Arme so weit als möglich auszubreiten, um sich für das unfassbar Größere zu öffnen: Aus einem stabilen, zentrierten Sein heraus sich bis in die Fingerspitzen dem Licht zuzuwenden und zu öffnen. Sich Gott öffnend, um von Ihm gesehen, von seinem Licht gehalten und erfüllt zu werden.

Unendlich zart und doch kraftvoll stark ziehen die gleichmäßigen Bögen in den Aufschwung hinein, den Aufbruch in eine neue, unbekannte Welt, die wir in uns spüren und die immer wieder den äußeren Ansporn braucht, um sich zu öffnen und aufzubrechen, licht und Licht zu werden.

Steh auf, werde licht,
denn es kommt dein Licht
und die Herrlichkeit des Herrn
geht strahlend auf über dir.
(Jes 60,1)

mir geschehe

In einer blau-weißen Fläche sind zwei ausgebreitete Flügel oberhalb von zwei gekreuzten Händen zu sehen. Totale Offenheit und Fülle stehen so einer ebenso grenzenlosen Hingabe und Verfügbarkeit gegenüber. Als drittes Element führen von unten sich erhebende Falten wie Felsklippen aus der grünen Ebene aufsteigend zu den ebenfalls nach oben weisenden Händen. Alle Elemente sind Öffnungen oder Durchblicke auf das unter der Übermalung liegende Geschehen der Verkündigung des Engels Gabriel an Maria, dass sie den Sohn Gottes empfangen und gebären werde.

Reinhild Gerum hat dazu eine Postkarte mit der Abbildung der Verkündung an Maria im Genter Altar von Jan van Eyck mit Wachsstiften so übermalt, dass diese Übermalung (mit Kratzstrukturen) wie ein Vorhang das meiste verdeckt und die auf wenige Elemente reduzierte Darstellung das Geschehen verdichten. Der „Vorhang“ mit dem schönen symbolischen Farbverlauf (von oben nach unten) rot (Liebe) – blau (Himmel) – weiß (Vergeistigung) – grün (fruchtbare Erde) bringt die Worte des Engels zum Ausdruck: „Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden.“ (Lk1,35)

Im Zentrum des Geschehens bewegen die Hände den Betrachter. Die Haltung der beiden Hände bildet zugleich eine Herzform, um damit das darunter liegende unsichtbare Herz anzudeuten, aus dessen Regung und Hingabe heraus Maria geantwortet hat: „Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie Du gesagt hast.“ (Lk 1,38)

Diese Antwort erscheint zudem in kaum lesbaren Schriftbild links über den Händen. Die gotische Schrift, die lateinische Sprache, eine auf dem Kopf stehende Schrift und die partielle Übermalung machen es dem Betrachter schwer, das „Ecce ancilla domini“ – „Siehe [ich bin] die Magd des Herrn“ lesen zu können. Aber gerade dadurch wird die Antwort Mariens stärker und aussagekräftiger: Was für den Menschen rätselhaft und unverständlich bleibt, soll für Gott, hier für den Heiligen Geist symbolisch in der Gestalt einer Taube dargestellt, gut lesbar und verständlich sein.

Ansichtskarten waren lange Zeit das Medium zum Versenden von Urlaubs- und Reisegrüßen von Orten mit Sehenswürdigkeiten. Reinhild Gerum greift diese Funktion in doppelter Hinsicht auf. Durch die Verwendung einer Postkarte als auch durch das Verkündigungsmotiv trägt sie die sensationelle Botschaft weiter. Durch die Übermalung des tradierten Bildmotivs hat sie es zudem personalisiert und aktualisiert. Sie hat die gegenständliche Darstellung von Jan van Eyck, die in manchen Bereichen noch leicht durchschimmert, durch die Übermalung in den Hintergrund rücken lassen und durch die Konzentration auf wenige Elemente spirituellen Freiraum für den Betrachter geschaffen, damit Gedanken und Visualisierung zur eigenen Berufungserfahrung aufsteigen können.

Diese und 999 weitere Postkarten von Reinhold Gerum waren bis zum 6. Januar 2020 im Kultum, dem Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz in der Ausstellung Fein bist du, Sicht! – 1000 Kunstkarten zu sehen. Zur Ausstellung erschien ein Katalog, der im Kulturzentrum für 15 Euro bezogen werden kann.

Adventsereignis

Durchdringende Begegnung. Licht durchbricht das Dunkel. Seinesgleichen begegnet sich und geht ineinander über. Es ist ein lichtvolles Wehen zu beobachten, sanft erwartend von unten, stärker und konzentrierter von oben. Ein mystisches Herunterkommen in eine intensive Erwartung.

Klarheit vermittelt das Bild nicht. Es umschreibt vielmehr ein Ereignis, bei dem die Dunkelheit durch die Lichterscheinung aufgebrochen wird, bei dem ein senkrechtes Niederkommen auf eine waagrecht wartende Ebene trifft und sich mit ihr vereinigt.

Es ist das Warten und Kommen in diesem Bild, das fasziniert, das Erwarten und das Niederkommen. Das Geschehen der Heiligen Nacht wird auf diese Weise symbolisch fein angedeutet. Das Bild lässt aufmerken, weckt aus dem Alltagseinerlei auf mit seiner ungewöhnlichen Erscheinung. Wachsame Aufmerksamkeit macht sich breit für das noch Größere, das folgen wird. Wo wird Gott dieses Jahr seinen Sohn in uns Menschen hineinschenken? Wann wird Er durch jemanden von uns so sichtbar gegenwärtig werden, dass die Menschen seine heilende Anwesenheit spüren?

Es ist Wehen.
Es ist kein Regen, der fällt
Es ist Bild.
Nacht ist.

Darin geschieht Kommen.
Ein Herhauch, ein Windflug, „Immer noch Sturm“.
Oder leichtes Aufstehen des Nebels?

Der Engel sagt an?
Die Szene der Krippe?

Jene Stunde der Armut?
Gott atmet in Welt? Und birgt sich darin. Er wird nicht gesehen.

Jene Zeit ist?

Betlehembild.
Es wird sich füllen. Es wird real.

Es kommen die Hirten, die Weisen, wer noch?
Endlich auch wir?

Ich gerate hinein, in die Zeit Christi, in seine Anwesenheit.
In das, was jetzt immer noch ist.
In die Nacht und zur Stille.
In die Verborgenheit.
Ich gerate in Stürme. „Immer noch Sturm“ (Handke).

Josef Roßmaier

Verheißung

Dreieckförmig bricht von oben kommendes Licht die nachtblauen Schatten auf. In seiner Mitte scheint ein dunkelgelber Lichtstrahl die Dunkelheit wie ein scharfes Messer zu teilen und zur Seite fallen zu lassen. Wie schroffe Berghänge beim ersten Tageslicht geben die Schatten nun einen Blick durch das Tal und auf das Dahinterliegende frei. Es ist kein Weg zu sehen, der sich dem Betrachter öffnet und den er mit seinem geistigen Auge beschreiten könnte.

Vielmehr lädt ihn das hinter den nachtblauen Schatten Offenbarte und gleichzeitig Verborgene ein, schritt- und stufenweise durch die weichende Dunkelheit dem Licht entgegen zu gehen. Denn die Dunkelheit hat ihre Macht verloren. Mit der Vertreibung der Nacht ist die Herrschaft des Lichtes angebrochen. Diese Verheißung steht im Raum.

Im Hintergrund ist von den letzten Schleiern der Nacht noch halb verborgen eine Architektur mit einer blauen Türe sichtbar. Noch ist sie verschlossen, aber sie weist eindeutig auf ein Haus und auf die Möglichkeit hin, dass es weitergeht, wenn sie entriegelt und geöffnet wird. Wohin sie wohl führen wird? Und wer wird die Türe öffnen? Was wird demjenigen zu schauen gegeben, der mutig anklopft und um Einlass bittet?

Das Bild scheint auf den ersten Blick keine Auskunft darüber zu geben. Doch direkt hinter der Lichtsäule ist mehr angedeutet als sichtbar eine engelsgleiche Gestalt auszumachen, die mit einem erhobenen Leuchtschwert der Türe zugewandt ist. Sie scheint die hellblaue Türe zu bewachen und weist gleichzeitig auf sie hin. Ob die Türe den Eingang zum Himmel bildet? Ist sie eine Art Himmelspforte? Darf der Besucher dahinter – wie auch immer – den Himmel erwarten, den Himmel auf Erden? Das Bild schweigt dazu. Es lässt die Verheißung im Raum stehen.

Allerdings vermag eine andere Assoziation die Ahnung zu vergrößern, was denjenigen erwarten wird, der auf das Licht zugeht. So wie die Intervention von oben einen Weg durch die Dunkelheit bahnt, werden Parallelen zum Durchzug der Israeliten durch das Rote Meer sichtbar. Gott selbst ist „herabgestiegen, um es [sein Volk] der Hand der Ägypter zu entreißen und aus jenem Land heraufzuführen in ein schönes, weites Land, …“ (Ex 3,8). Wie die Israeliten von den Ägyptern verfolgt dann am Meer standen, streckte Mose seine Hand aus, ließ Gott durch einen starken Wind die Wassermaßen zurückweichen, so dass „rechts und links von ihnen das Wasser wie eine Mauer stand“ (Ex 14,22). Damit war für das Volk Gottes der Weg in die Freiheit offen.

Auch heute befreit Gott uns von den Dunkelheiten unserer Zeit, damit wir in der Freiheit seines Lichtes seine Nähe zu uns in seinem Sohn erkennen und selbst Lichtträger werden.

Licht (-er Dreiklang) werden

Die menschliche Gestalt ist nur durch ihren senkrechten Körper und den leicht geneigten Kopf zu erkennen. Alle anderen Körper- und Haltungsmerkmale treten zu Gunsten eines anderen Geschehens zurück. Denn die Farben sind wohl maltechnisch äußerlich aufgetragen, deuten aber von ihrer Symbolik her auf innere Vorgänge und Befindlichkeiten hin, da besonders der Lendenbereich, die Brustgegend und der Kopf betont sind.

Der Kopf ist nur durch eine feste dunkelgelbe Kreislinie angedeutet. Sie umschreibt einen runden Freiraum, der durch seine ungeschaffene Form und das umgebende Dunkelgelb als ein geistiger und heiliger Bereich ausgewiesen ist. Ihm wohnt himmlische Transzendenz und irdische Demut inne. Aus seiner Mitte entspringen die weißen Farbelemente, die der Gestalt einen hellen Grund geben. Dieser stellt gleichzeitig ein klares Dasein im Hier wie einen lichten Verweis auf das Dort dar.

Der ganze Leib ist durch die hellen gelben und braun-roten Stellen geprägt. Insbesondere der Lenden- und Bauchbereich sind von gestischem Leben erfüllt und scheinen mit der Farbe zusammen auf ein inwendiges Leben wie ein ungeborenes Kind hinzuweisen. Die leuchtend gelben Stellen sind von da ausgehend wie Funken der Freude, welche den ganzen Körper durchziehen und bis in die letzte Faser das Glück der Mutterschaft spüren lassen, das in seiner Mitte einen Platz gefunden hat. Durch ihre Konzentration im Brust- und Herzbereich kann das leuchtende Gelb auch als Farbe des Glaubens gedeutet werden.

Mit diesen ungewöhnlichen Attributen hat der Künstler seine Erfahrungen mit Maria in gestischen Strichen aufs Papier gebracht. Er hat einen demütigen Mensch gemalt, der ganz transparent auf Gott hin ist, der in sich den Glauben, die Hoffnung und die Liebe trägt, feurig, warm und voller Leben. Er hat einen Menschen mit freiem Kopf gemalt, der für Gottes erfüllenden Geist offen ist und Sein Wort bereitwillig in sich aufnimmt. Und Maria hat Sein Wort so innig aufgenommen, sie hat Gott ihren Leib so vollständig zur Verfügung gestellt, dass Er durch sie ganz und gar Mensch werden konnte. Das ist das Licht und die Freude von Maria: ihre grenzenlose Hingabe an Gott. Dadurch konnte Gott sich in seinem Sohn in grenzenloser Hingabe uns schenken.

Im Bild scheint die Gestalt der Maria in Bewegung zu sein. Sie ist nicht nur innerlich mit Leben erfüllt, sondern auch dabei, dieses Leben und diese Freude zu Menschen wie Elisabeth zu tragen. Nach Mariens freudigem Gruß antwortete Elisabeth: „Gesegnet bist du mehr als alle anderen Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes. Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? In dem Augenblick, als ich deinen Gruß hörte, hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leib. Selig ist die, die geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihr sagen ließ.“ (Lk 1,42-45)

Alles, was der Künstler zu Maria gemalt hat, ist auch Anspruch an uns, so wie Maria zu leben: Glauben, dass Gott zu uns spricht. In unserem Kopf und Leben Freiraum für IHN zu lassen. Offen für Gottes Geist zu sein. Sein Wort erwarten, es in uns wohnen lassen, auf dass es in Fleisch und Blut übergeht, wächst und Seine Gestalt annimmt. „Licht werden“, „brennen für Gott“ bedeutet, ganz transparent auf IHN hin zu werden, damit die Menschen in der Begegnung mit uns IHM begegnen können, Gottes Barmherzigkeit, des Geistes Kraft, Jesu Menschenliebe.

Unerwartet – Nachts im Wald

Durch das Licht wird der Blick von der rechten unteren Ecke in das Bild hineingeführt. Es handelt sich um eine verschneite Wiese, die nach rechts leicht ansteigt und in deren Mitte ein kahler Baum steht. Nur durch den Schnee wird sichtbar, wie er sich aus dem Wiesenboden erhebt und gleich einer Lichtsäule alles über den Bildrand hinaus in die Höhe zieht. Rechts von ihm führt der Horizont direkt in die undurchdringliche Nacht, wobei die Schneeflocken die Nacht wunderbar verzaubern und wie Sterne in die Weite des nächtlichen Kosmos öffnen. Links vom Baum sind im Hintergrund schwarze Baumstämme und damit Wald erkennbar, davor aber eine Gruppe Menschen. Auf den ersten Blick denkt man an Hirten, die mit ihrer Herde auf dem Feld lagern, vielleicht auch an eine Gruppe Obdachloser oder Flüchtlinge.

Aber bei der Entdeckung, dass es sich bei dieser Menschengruppe um Jesus und die zwölf Apostel beim Letzten Abendmahl handelt, ist das Erstaunen groß. Alles hätte man hier erwartet, aber nie Jesus in der Abendmahlszene nach Leonardo da Vinci, der auf dem Horizont der Wiese seine Arme genauso ausbreitet wie auf dem Abendmahltisch. Jesus mit seinen Jüngern in dieser Umgebung wiederzufinden ist befremdlich und irritiert. Was macht er hier, was hat er hier verloren? Wieso malte die Künstlerin die Gruppe in diese unwirtliche Landschaft? Die aufgebrachten Körperausdrücke und die heftigen Gesten der Jünger stehen für Ihre Fragen, Gespräche und Diskussionen. Sie könnten auch unsere sein.

Wieso ausgerechnet Jesus und die Jünger beim letzten Abendmahl? In der vorweihnachtlichen Zeit verbinden wir die nächtliche Landschaft vielmehr mit Vorstellungen der schwangeren Maria auf dem Esel und einem Josef, der vorausgeht. Vielleicht dachten wir spontan auch an das Adventslied „Maria durch den Dornwald ging …“ Doch hier spricht Jesus mit ausgebreiteten Armen in die Winterlandschaft hinein: Nehmt und esst, das ist mein Fleisch. Und das ist mein Blut, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis. (vgl. Mt 26,26f)

Es sind die Worte, die er einige Tage vor seinem Tod am Kreuz zu seinen Jüngern gesagt hatte. Die Bildumgebung schafft durch die Nacht, das Licht und den Schnee eine Parallele zu unserer vorweihnachtlichen Zeit des Advents, in der wir gleichsam mit Maria und Josef auf die Heilige Nacht zugehen, in der Jesus geboren wurde. Damit wird auf eine ungewöhnlich neue Weise die Geburt Jesu in Verbindung mit seinem Sterben gebracht. Gleichzeitig wird unser Blick für das Besondere geschärft und wir werden gleichsam aufgerufen, wachsam zu sein, um sein Kommen am „Rand der Welt“ wahrzunehmen, zu sehen und für ihn bereit zu sein. Von Anfang an schenkt sich Jesus in unsere Dunkelheiten, Kältezonen und Erstarrungen hinein, auf dass sie wieder hell, warm und lebendig werden. – Bereiten wir uns vor, seien wir wachsam, damit wir ihn nicht verpassen, wenn er ganz unauffällig in unser Leben eintritt und es mit Leben erfüllen will.

Licht am Horizont

Dunkelheit bedeckt den größten Teil der Bildfläche. Schatten und Unschärfen lassen kein klares Erkennen zu. Nur in der Ferne ist ein gelbes Licht zu sehen – oder ist es vielmehr sein Widerschein auf einer Wolke?

Damit beherrscht nicht die Dunkelheit, sondern das Licht dieses Bild. Das Licht am Horizont lässt die Dunkelheit nicht mehr als Nacht erfahren, vielmehr als Dämmerung, als Morgendämmerung vielleicht, in der bereits eine Fläche und hohe Gräser oder Büsche erkennbar sind. Die Nacht neigt sich ihrem Ende zu, die Schritte des durch die Nacht Wandelnden nehmen an Sicherheit zu, denn Licht ist in Sicht.

In der immer dunkler werdenden Jahreszeit um die Wintersonnenwende werden wir Menschen verstärkt zu Lichtsuchenden und Sonnenhungrigen. Manche spüren den Mangel an Tageslicht durch eine verstärkte Müdigkeit, Launenhaftigkeit, manchmal sogar durch depressive Verstimmungen. Dadurch wird die Sehnsucht nach Licht existenziell. Die Kälte verstärkt diese Sehnsucht mit dem Bedürfnis nach Wärme, insbesondere in der Nacht.

Auf Weihnachten zugehen ist ein stiller und einsamer Weg durch die Nacht. Den drei Weisen hat ein Stern den Weg geleuchtet. Ein himmlisches, ja kosmisches Licht hat auf das „Licht der Welt“ hingewiesen, das in einem Kind allen Menschen aufleuchtet. Erst mit seiner Geburt werden in der Natur die Tage wieder länger und bei den Menschen die Herzen heller.

Uns leuchtet der Weihnachtsstern schon von weitem. An vielen Orten leuchten die Lichter manchmal so, als wäre Weihnachten schon da. Doch noch ist es nicht soweit. Die Zeit ist noch nicht gekommen. Wir müssen warten, dürfen erwarten, sollen uns vorbereiten auf die Begegnung mit IHM. Der Weg durch die Nacht ist nicht einfach auszuhalten. Er ist auch ein Weg durch die Dunkelheiten unseres Glaubens hindurch, die Zweifel, den Unglauben, die Angst, den Weg nicht zu finden oder zu schaffen.

Möge Gott uns mit der Gnade beschenken, möge er uns mit dem Licht des Glaubens und der Liebe erfüllen, damit wir im Glauben stark werden. Damit wir selbst Licht werden in den Dunkelheiten unserer Zeit. Für alle Menschen auf den Schattenseiten des Lebens, die sich nach geordneten Verhältnissen, sozialer Geborgenheit und Wärme sehnen. Damit sie Licht am Horizont erfahren dürfen.

Komm bald!

Warme, satte Farben erfüllen dieses Bild. Vor allem das gelbe Lichtspiel fasziniert, das sich von oben in den weinroten Bereich herabsenkt, der wiederum wie eine Brücke über einen violetten Fluss anmutet.

Doch die Bildkomposition lässt ganz unterschiedliche Sichtweisen zu. So kann die halbrunde Form in violett auch die Erde in Erwartung andeuten. Denn das Kreissegment ist über das Erdenrund hinaus auch eine sich wölbende, emporstreckende Form, die in sich schwanger ist und sich gleichzeitig etwas Höherem entgegenstreckt. Die violette Farbe, die in der Liturgie in Zeiten der Veränderung und des Übergangs getragen wird, unterstützt diese Bewegung genauso wie das gleichfarbige rechteckige Element, das die Wölbung überragt und damit die Erwartung noch steigert. Wie ein Altar ragt es in den roten Bereich hinein.

Dieses Rechteck mit der Kreisstruktur lässt auch an die Jahresringe von Holz denken und könnte so Bezüge zur Krippe wie zum Kreuz schaffen. Doch die Kreise bilden eine sich weitende Spirale, die sich von einem Ursprung her ausbreitet. Ähnlich wie bei den Jahresringen des Holzes wird hier die Zeit spürbar. So könnte die Spirale bedeuten, dass nun der Zeitpunkt gekommen ist, die Zeit erfüllt, alles am Punkt ist, dass ES geschehen kann: Dass sich Himmel und Erde berühren können.

Das Bild zeigt noch nicht die Begegnung oder Vollendung. Es zeigt im Emporwölben die irdische Erwartung, im stahlenden Herniederkommen den göttlichen Aufbruch aus den Höhen des Himmels. Es zeigt das Herabsteigen Gottes als Antwort auf die Sehnsucht der Menschen, es zeigt seine bevorstehende Ankunft. Nun stehen sie sich unmittelbar gegenüber und es braucht nicht mehr viel, dass sie sich berühren und durchdringen.

Vorerst verbindet die tiefrote Mitte das gelbe Lichtspiel mit dem violetten Halbrund und seiner rechteckigen Erhöhung. Ob diese Mitte durch seine verbindende und überbrückende Position her als Liebe gedeutet und mit Maria personifiziert werden kann? Das Bild legt es nahe und lässt es doch offen.

Denn genauso wie das Bild die göttliche Ankunft thematisiert, vermag es auch Jesu Tod, Auferstehung und Himmelfahrt anzukündigen, welche seiner Ankunft rückwirkend eine so große Bedeutung gegeben haben. Ebenso könnte die Spirale im Rechteck in ihrer Endlosigkeit auf Jesus hinweisen, ihre Zweifarbigkeit auf seine zwei Naturen.

Das Bild hat das Potential, die Sehnsucht nach Licht und nach Gott zu wecken. Es lässt spüren, dass es bei Seiner Ankunft wohl schön sein muss, dabei zu sein. Noch viel schöner ist aber, in der Nachfolge Christi selbst von Gott berührt, durchdrungen und verwandelt zu Licht für andere zu werden.

Komm, Herr Jesus. Komm bald! (vgl. Offb 22,20)

Ein Licht strahlt auf

Eine Vielzahl an Blautönen verleiht diesem Bild eine faszinierende Stimmung. Wolkenartig gehen sie ineinander über, zu den Bildrändern hin dunkler werdend, im unteren Bereich die schattigen Umrisse einer menschlichen Gestalt in sich bergend, nach oben geradezu vor der hellen Lichterscheinung zurückweichend.

Das Bild lebt von diesem Gegensatz, bei dem sich Hell und Dunkel nicht feindlich gegenüberstehen, sondern durchdringen. So sind in jedem Bildteil Farbnuancen aus anderen Bereichen zu finden. Am stärksten kommt dies im dialogischen Gegenüber des hellen Zentralbereichs und der zu einer Schale geformten Kreatur am unteren Bildrand zum Ausdruck. Gekrümmt und armselig liegt die menschenähnliche Gestalt am Boden. Sie ist nicht viel mehr als ein Schatten in der Nacht. Ihre Konturen sind vage, nur das Gesicht vermeint man wahrzunehmen. Der Kopf erscheint erhoben, die rechte Hand ans Ohr gelegt, um besser hören und sehen zu können. Alles an ihr ist auf die Lichterscheinung über ihr ausgerichtet Diese bildet ein Dreieck, in dessen Innerem ganz Unterschiedliches gesehen werden kann, da sich die Helligkeit zur Mitte hin verdichtet und nach unten eine auslaufende Struktur aufweist, wie sie Regenböen eigen ist. Unaufdringlich wird mit diesen Symbolen göttliches Wirken angedeutet. So kann im Dreieck der dreieinige Gott gesehen werden, der sich vom Himmel her dem in der Dunkelheit darbenden Menschen zuneigt und ihn mit der blauen Spitze ganz zärtlich zu berühren scheint, um ihn nicht zu verletzen und doch aufzuwecken. In der hellsten Stelle der Lichterscheinung ist zudem eine senkrecht stehende menschliche Gestalt zu erkennen. Sie scheint die Arme ausgebreitet zu haben und nur mit einem Lendenschurz bekleidet zu sein. Ist es der Gekreuzigte, Jesus, der sich im Licht dem in der Dunkelheit liegenden Menschen offenbart? Oder darf in der Erscheinung auch ein Engel gesehen werden, der vom Licht aus der Höhe umgeben auf die Erde niedersteigt? Die violetten Wolkenfetzen lassen zudem an einen dritten Austausch zwischen den beiden denken, an etwas, das auf den Liegenden herunterfällt.

All das lässt in dem Bild etwas Adventliches sehen. Dabei kann der Liegende als das Volk Israel, das seinen Retter erwartet, oder als Maria, die Auserwählte, gedeutet werden. Schon der Prophet Jesaja (9,11) kündigte an: „Das Volk, das im Dunkeln lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf.

Durch das aufstrahlende Licht ist dieser Mensch fortan nicht mehr allein. Der Retter kommt und bringt Licht in die Dunkelheit, Leben in die Unbeweglichkeit. Schon … und doch noch nicht. Aber das Licht ist in Sicht und erste Berührungen und heilende Begegnungen finden statt. Die größte Sehnsucht ist gestillt, das ungewisse Warten macht einer absehbaren Erwartung Platz.

Bild des Lebens

Kirchenfenster aus geschnittenen Achatsteinen bilden einen Teil der Neuverglasung von Sigmar Polke im Grossmünster in Zürich. Unter ihnen lockt ein halbrundes Oberlichtfenster zur näheren Betrachtung. Die Querschnitte sind hier kleiner und wirken deshalb bunter und voller als bei den Längsfenstern, aber genauso rätselhaft.

Der Achat spielt kultur- und religionsgeschichtlich eine uralte Rolle. Er ist einer der zwölf Edelsteine auf dem Brustschild der israelitischen Hohenpriester (Ex 28,19). Jeder der 12 Steine war Symbol für einen der Stämme Israels. Seine vielfarbigen Streifen in der Schnittfläche wurden mit dem Regenbogen und damit dem Bund Gottes mit den Menschen, dass kein Wassergericht (Sintflut) mehr über die Erde kommen werde, in Verbindung gebracht. Darum genoss der Achat hohe Wertschätzung, auch als Amulett gegen Blitz, Sturm und Durst. Heute gilt er wegen seiner frühen Entstehungszeit als Symbol für ein reiches und langes Leben, für Mut und Freude, Kraft und Gesundheit, ein ruhiges Herz und einen festen Blick.

Entstanden ist er in Hohlräumen oder Blasen von vulkanischem Gestein. Daraus muss er befreit, dann gereinigt, geschnitten und schließlich geschliffen werden, um seine je eigene Ausbildungsform zu zeigen, die durch die Kristallisation entstandenen Streifen, Bänder, Schichten, Farben und Formen. In unserem Fenster sind viele Querschnitte dieser Achatsteine zu einem bunten Mosaik zusammengefügt worden. Die leuchtenden Farben erzählen von der Schönheit der Natur. Einst verborgen in den Tiefen der Erde und im Innern der Steine, offenbaren sie nun – angeordnet in einer vagen Symmetrie – im hellen Licht ihre Pracht. Die vielen Farben und Formen vermitteln den Eindruck, als wäre mit ihnen ein Querschnitt durch eine unbekannte, fremde Welt gezogen worden.

Dieser Eindruck ist sicher nicht falsch. Das Innere der Schöpfung und alles Geschaffenen bleibt uns in den meisten Fällen verborgen und damit unbekannt. Die geschnittenen Achatsteine könnten deshalb auch als Symbolbilder für unser Inneres gesehen werden. Für das, was uns bewegt, was wir denken und empfinden und trotz allem Austausch oft ein Geheimnis bleibt. Dann würde das Fenster eine kunterbunte und lebendige Gemeinschaft zeigen, in der die Einzelnen ohne Kontaktscheu eng zusammenstehen und zusammenarbeiten. Achatsteine werden geteilt, damit sie im Tageslicht leuchten können. Wir hingegen müssen das Licht, das von außerhalb unserer Welt zu uns kommen will, bewusst annehmen und in unser Innerstes einlassen, damit seine geheimnisvolle Schönheit für alle sichtbar zum Leuchten und Strahlen kommt.

Warten auf den Aufbruch

Ausnahmsweise finden wir keine mächtige Leuchtgestalt oder einen beschützenden Engel vor. Klein und beinahe verloren kauert er auf der Kante eines Bootes, das im Vergleich zu den anderen kleineren Booten wie ein Luftschiff in großer Höhe anmutet. So wie das Boot perspektivisch von oben gezeigt wird, müsste der Engel eigentlich seitlich herunterfallen. Doch er sitzt mit seinen angezogenen Beinen seelenruhig da und schaut von seinem „Adlerhorst“ auf das Wasser unter ihm.

Wartend, die ungewöhnlichen Zeichen beobachtend: den das Bild horizontal durchquerenden Fischzug, der in das weite Meer aufgebrochen ist, rechtwinklig dazu den mit Wassertropfen angedeuteten Regen, der aus einer prall gefüllten Wolke senkrecht durch das Bild ins Boot am unteren Bildrand fällt. „Tauet Himmel, den Gerechten, Wolken regnet ihn herab, rief das Volk in bangen Nächten“, kommt einem unwillkürlich in den Sinn. Gottes Verheißung, einen Retter zu senden, scheint nicht mehr weit von seiner Erfüllung entfernt zu sein. Es lohnt, sich vorzubereiten und sich Zeit zu nehmen, um das Kommen des Herrn nicht zu verpassen. Auch in der Nacht, denn man weiß nicht, zu welcher Uhrzeit er kommen wird.

Dem Engel gegenüber taucht das Segment eines großen Kreises auf mit labyrinthähnlichem Muster, das an eine Stadt erinnert, gleichzeitig den Verlötungen auf elektronischen Schalttafeln gleicht. Ob es als Symbol für den unermesslich großen Gott gedeutet werden darf, dessen Gedanken unserem Verständnis und unserer Einsicht verborgen sind? Der Ausschnitt dieses unerhört Anderen und Größeren strahlt ein Geheimnis aus, aber auch kommunikative Nähe. Dadurch geschieht etwas, scheint ein fruchtbarer Aufbruch stattzufinden, der das Eis teilt und schmelzen lässt. Der von diesem Aufbruch ausgehende Strom wird mit den vielen Fischen voller Leben gezeigt. Bereits erscheinen die Silhouetten von Häusern und Bäumen beidseits dieses Flusses, als wollten sie auf das paradiesische Bild anspielen, das dem Propheten Ezechiel (47,1-12) gezeigt wurde: auf den vom Tempel ausgehenden Strom, der immer mächtiger wurde. Und Gott erklärte ihm: „Wohin der Fluss gelangt, da werden alle Lebewesen, alles, was sich regt, leben können und sehr viele Fische wird es geben. Weil dieses Wasser dort hinkommt, werden (die Fluten) gesund; wohin der Fluss kommt, dort bleibt alles am Leben.“ (V 8) Das Wasser macht auch das salzige Wasser gesund, ebenso werden an seinen Ufern Bäume wachsen, die nie ohne Früchte sein werden und deren Blätter nicht verwelken, sondern als Heilmittel dienen.

Hier wird endzeitliches, göttliches Heil im Aufbruch gezeigt. Gott ist dabei, einzugreifen, sich den Menschen sehr nahe zu zeigen. Und überall Boote, auch auf den Flügeln des Engels. Ein augenzwinkerndes Wortspiel mit Bote und Booten? Die Boote sind leer, als wollten sie bestiegen werden. Sie verheißen keinen sicheren Untergrund, verlangen Geschicklichkeit und Vertrauen. Wer die Bootsfahrt wagt, wird sich auf die Strömung einlassen müssen, setzt sich dem Wind und dem Wetter aus. Die Boote sind nicht größer als Nussschalen. – Ob solch ein Wagnis nicht zu gefährlich ist? Kann ER genug Sicherheit geben? Noch ankern die Bootspaare allein auf dem Wasser. Die Flügel des Engels könnten aber andeuten, wie schnell die Wasseroberfläche mit Booten bedeckt sein könnte, wenn alle sich aufmachen würden auf das Wasser des Lebens.

Eine doppelte Erfahrung würde sie begleiten. Erstens, dass sie im Wagnis, Gott zu glauben, getragen werden. Getragen von Gott selbst, der sich als Quelle, ja als Strom des Lebens offenbart. Zweitens, dass solch ein Aufbruch nicht in die Einsamkeit, sondern in eine Gemeinschaft führt, in der sich die Menschen nahe stehen und auf dem unsicheren Untergrund des Lebens eine sichernde Solidargemeinschaft bilden.

Aufnahme in den Himmel

In einer wunderbar starken Bewegung senkt sich der blaue Raum auf den dunkelgrauen Figurenkomplex nieder und berührt beinahe die stehende Gestalt. Sie trägt ein Kind auf ihren Armen und steht an einem Bett. Der Silhouette nach beugt sich links eine weitere Person über die im Bett Liegende. Ob sie schläft, krank oder gar gestorben ist, lässt sich aus den wenigen Hinweisen nicht ableiten.

Allerdings erscheint die Figurengruppe zwischen zwei Welten dargestellt. Bröckelt nicht die Erde unter dem Bett weg, verweigert sie nicht den nötigen Halt, um sicher darauf stehen und leben zu können? Durch diese feinen gestalterischen Veränderungen des Hintergrundes befindet sich die Figurengruppe in einer Übergangszone zwischen Erde und Himmel, die sich grau und gegenstandslos gibt. An seiner engsten Stelle scheint das Bett mit den Personen zu schweben und wenn sich der Himmel weiter herunterneigt, bald von ihm umgeben zu sein.

Diese Hinweise deuten darauf hin, dass die im Bett liegende Person gestorben sein muss. Die intensive blaue Farbe und die Herkunft der Figurengruppe aus dem Marientod von Giotto di Bondone (1310) verbinden das Bildgeschehen letztlich mit Maria und ihrer Himmelfahrt, wie in der Umgangssprache ihre Aufnahme in den Himmel bezeichnet wird.

In diesem Bild wird nicht mit Engelscharen, Pauken und Trompeten ihre glorreiche Himmelfahrt gefeiert. Still neigt sich der Himmel wie in einer großen ehrenden Verneigung über das Sterbebett Mariens, um ihr ewige Heimat bei Gott zu geben. In Christus ist Gott selbst an das Sterbebett Mariens herangetreten, um sie persönlich zu sich zu holen. Bildhaft ist dies bereits mit dem Kind auf seinen Armen geschehen, welches die Seele von Maria darstellt, die bereits bei Gott weilt.

Was für eine gewaltige Vision, dass Gott uns Menschen im Tod nahe ist und diejenigen zu sich holt, die während ihrer Erdenzeit mit ihm gelebt haben, ja ihn aufgenommen und ihm das Leben und ihre liebende Zuwendung geschenkt haben.

Die kraftvolle und blauschwere Weite des Himmels laden zum Meditieren dieses Glaubensgeheimnisses ein. Wenn die Erde uns ihren nährenden Boden entzieht, dann bietet die Weite des Himmels einen neuen Halt. Oder bildlich gesprochen, wenn die Kräfte der Erde schwinden und sie austrocknet, wird der Himmel sich öffnen und lebenspendende Wasser regnen lassen.

Diesbezüglich erinnert das Bild an das adventliche Kirchenlied „Tauet, Himmel, aus den Höhn, tauet den Gerechten, … Wolken regnet ihn herab!“ (GL 104; KG 313) Was verdorrt ist, soll unter seinem Segen aufblühen, heißt es da. Und in der dritten Strophe wird sehnsüchtig gerufen: „Komm, du Trost der ganzen Welt, rette uns vom Tode. Komm aus deiner Herrlichkeit, komm uns zu erlösen.“

An Maria hat sich die Verheißung Gottes, „den Mittler selbst zu sehen und zum Himmel einzugehen“ (KG 303,1) bereits erfüllt! Als Glaubende leben wir in der Hoffnung, dass Gottes Verheißung auch uns gilt und unser irdisches Leben durch sein Kommen vollendet.

Dem Licht entgegen …

Pilgern ist wieder in Mode gekommen, aus welchen Gründen auch immer. Hape Kerkelings Vorbild und sein unterhaltsamer Bericht „Ich bin dann mal weg“ können kaum der einzige Grund dafür sein.

Auf diesem Holzschnitt hat sich eine Gruppe auf den Weg gemacht. Die Pilger wirken anonym, sind uns abgewandt in ihren schwarzen Umhängen mit hochgezogenen Kapuzen. Jeder trägt einen langen Pilgerstab. Alle streben sie, leicht vornüber geneigt, einem gemeinsamen Ziel zu.

Warum sie wohl unterwegs sind? Sind sie vielleicht aus dem Alltagstrott aufgebrochen, haben sie Bekanntes hinter sich gelassen, um neue Erfahrungen zu machen – mit sich – mit ihren Mitmenschen – mit Gott? Suchen sie einen Ort, der Heil verspricht? Suchen sie Klarheit, Orientierung, ein lohnendes Ziel? Eine Pilgerreise wird – wenn sie gelingt – von einer äußeren Reise zu einem inneren Vorgang, zu einer Begegnung mit sich selbst.

Unmerklich hat der Künstler den Betrachter in diese stille Schar eingereiht und so berühren auch ihn diese Fragen nach dem Sinn und Ziel des Unterwegs-Seins. Denn ob wir uns Zeit nehmen oder nicht, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht – wir alle sind unter vielen anderen Menschen auf dem Weg, brauchen Orientierung und suchen ein lohnendes Ziel.

Mit der Pilgergruppe zusammen machen wir über den Rücken der vielen Vorläufer und Wegbereiter eine kreisrunde Lichtscheibe aus, die im dunkelroten Hintergrund eine Art Fenster oder gar einen Durchgang bildet. Kreisrund – also ohne Anfang und ohne Ende etwas Vollkommenes symbolisierend. Darauf streben sie zu, sichtlich erwartungsvoll. Sie ziehen uns geradezu mit. Was erwarten sie und was erwartet uns, wenn wir weiterhin mitgehen? Licht vor uns, also Erhellung und Ermunterung auf dem Weg, eine klare Sicht auf Wesentliches, Orientierung zu einem heilbringenden Ziel, für das sich die Mühe des Weges lohnt …

Gedanken, die uns gerade im Advent beschäftigen können. In der Vorbereitung zu dem Fest, in dem wir feiern, dass Gottes Licht in unsere Welt und in unser Leben gekommen ist.

Maria in Erwartung

Maria soll das sein? Diese Skulptur entspricht überhaupt nicht den herkömmlichen Vorstellungen von Maria. Kein Heiligenschein, kein besonderes Gewand, kein Kind zeichnet sie als Muttergottes aus. Die Bronze zeigt einfach eine junge Frau, die sich hingesetzt hat. Beim Betrachten fällt auf, dass vieles keine Rolle spielt: weder der Stoff, mit dem sie bekleidet ist, noch die Beine oder die Details ihres Gesichts. Um die besonderen Umstände dieser Frau hervorzuheben, hat der Künstler alles Unwesentliche vereinfacht. Es geht ihm um die Haltung, wie diese Frau ihr noch unsichtbares Kind hält und wie sie sich selbst gehalten fühlt.

In sich gekehrt ruht sich die junge Frau auf der erhöhten Sitzfläche aus, sie legt eine Pause ein. Den Kopf leicht gesenkt, scheint ihre Aufmerksamkeit ganz beim Kind zu sein. Sie erweckt den Eindruck, in sich hineinzuhorchen, dem in ihrem Bauch wachsenden und sich bewegenden Kind nachzuspüren. Eine andächtige und würdevolle Ruhe geht von dieser Frau aus.

Die rechte Hand hat sie unter den gewölbten Bauch gelegt. Sie scheint das Kind von außen liebkosen zu wollen und gleichzeitig fühlend zu prüfen, wie es ihm geht. Ob es gesund ist? Ob es sich wohlfühlt bei ihr? Die linke Hand liegt mit etwas Abstand auf dem Oberschenkel. Aus der leicht geöffneten Handfläche sprechen Offenheit und Bereitschaft für das, was mit ihr geschieht. Aber auch Ungewissheit ist herauszulesen, die Frage, WIE alles geschehen soll.

Also doch Maria? Die Ganzfigur ist in gerader Frontalansicht geschaffen. Dadurch erhält die Frau etwas Thronendes und trotz ihrer Schlichtheit etwas Majestätisches. Der Umstand, dass sie ein Kind erwartet, verleiht ihr die eigentliche Würde. Es könnte Maria sein. Die Art und Weise, wie diese Frau innehält, lässt Besinnung und Einkehr spüren, einen Dialog mit dem Kind in sich und mit dem, der ihr das Kind geschenkt hat.

Es könnte sein, dass sie gerade an die Botschaft des Engels denkt, der ihr erschienen war und verheißen hatte, dass sie den Sohn des Höchsten empfangen wird und ihm den Namen Jesus geben soll. Seinen Worten nachhorchend könnte es sein, dass sie ihre damalige Antwort bekräftigend wiederholt: Mir geschehe, wie du es gesagt hast. Insofern steht die Skulptur der biblischen Erzählung nah.

Und wenn der Künstler mit seiner Plastik nicht die biblische Maria gemeint hätte, sondern eine junge Frau unserer Tage namens Maria? – Auch an ihr wäre ein Wunder geschehen und ebenso wären ihr Bereitschaft und Annahme abverlangt worden. Ein Ja, das heutzutage zunehmend schwerer fällt zu sprechen, weil damit einhergeht, seinen Körper mit einem heranwachsenden Wesen zu teilen und die eigenen Lebensgewohnheiten und -pläne auf das Wohl des Kindes abzustimmen. Ein Ja, das Verantwortung für das neue Leben mit sich bringt, nicht wissend, wie es sich entwickeln und was es bringen wird.

Maria! Die Bronzeskulptur erinnert an sie, deren Muttersein aus dem gewohnten Rahmen gefallen war und bringt angesichts der unfassbaren Aufgabe ihr bescheidenes Sich-zur-Verfügung-stellen zum Ausdruck. Ein Vorbild – für jeden von uns.

 

Diese „Maria in Erwartung“ wurde im Advent 2007 nach dem alpenländischen Brauch „Frauentragen“ in einer Münchner Pfarrgemeinde abends von Haus zu Haus getragen. Die jeweilige Familie beherbergt dann die Figur für eine Nacht, begleitet von Gebeten und einem gemeinsamen Essen. Sie bringt so ihre Offenheit und Bereitschaft zum Ausdruck, für Menschen wie Maria und Josef ein offenes Haus zu haben und Jesus zu erwarten.

Link zum Erlebnisbericht einer Frau aus Schäftlarn

Erwartung

Fast unendlich viele Tonschalen stehen vor uns auf dem Boden. Schalen, die meist als Einzelstücke in der Küche und auf dem Esszimmertisch verwendet oder in einer Vitrine präsentiert werden, wurden nicht einzeln, sondern in einer auf einen Blick unfassbaren Anzahl auf den Boden gestellt. Eine, und noch eine, und noch eine und noch eine … 1111!

Jede Schale hat eine individuelle Gestalt, eine etwas andere Form als diejenige neben ihr. Einzelanfertigungen! Die Hände der Töpferin sind noch an ihnen zu spüren, wie sie aus der Mitte des Tonklumpens heraus den Boden weiten, die Seiten hochziehen und den Rand fertigen – ein Gefäß entstehen lassen. Die Glasur verlieh dann jeder Schale eine eigene Farbe sowie eine matte oder eine glänzende Oberfläche, das Brennen im Ofen Beständigkeit, Widerstandskraft und Undurchlässigkeit.

So stehen sie in schlichter Schönheit nebeneinander. Keine Schale ist mehr, keine ist weniger. Jede besitzt ihre ganz eigene „Größe“. Diese setzt sich nach außen aus dem Abstand, aus dem respektvollen Zwischenraum zu den anderen Schalen, nach innen aus der Offenheit nach oben und der ihr innewohnenden Leere zusammen.

Sie harren alle ihrer Bestimmung, etwas in sich aufzunehmen, zu halten, zu vermitteln oder zu bewahren. Sie alle sind bereit zu empfangen. Sie stehen offen und leer hier, damit sie gefüllt werden, damit ihre Erwartung erfüllt wird. Dadurch kann man den Schalen bis auf den Grund sehen, ihre innerste Mitte betrachten, aus der heraus sie entstanden sind.

Symbolisch können diese Schalen für uns Menschen stehen. Wunderbar sind wir als einander ähnliche und doch individuelle Geschöpfe geschaffen worden und besitzen eine schwer definierbare und dadurch geheimnisvolle Offenheit für alles, was uns erfüllen könnte. Wir haben die Fähigkeit, unendlich viele Erfahrungen und viel Wissen in uns aufzunehmen und in unseren Wohnungen und Ländern unendlich viele materielle „Kostbarkeiten“ zu sammeln. Wir ziehen manchmal so viel an uns, dass vor lauter Materialien und Aktivitäten kaum mehr Raum und Zeit für etwas Neues übrig bleibt.

Insofern stellen die Schalen so etwas wie ein Urbild von uns dar, ein Ideal, das wir in uns spüren und allein doch nicht erreichen können. Sie bringen indirekt eine Sehnsucht zum Ausdruck, dass jemand zu uns kommt, der uns von der selbstverursachten Überfülle zu entlasten und zu befreien vermag, damit bei uns wie bei diesen Schalen unsere Mitte wieder sichtbar wird: Die Handspuren unseres Schöpfers, den Fingerabdruck Gottes, der uns eine einzigartige Schönheit und Würde ins Leben gegeben hat.

Dass diese Schönheit und Würde äußerst anfällig sind, führen uns die auf den Boden des Alltags gestellten Tongefäße vor Augen. Es braucht nicht viel, vielleicht nur einen gedankenlosen Fußtritt, um sie zu zerschlagen. So lehren uns die Schalen auch Achtsamkeit und Sorgfalt, damit wir mit den Mitmenschen um uns herum noch achtsamer und sorgfältiger umgehen als mit einzigartigen Kunstwerken!

Die 1111 Schalen waren im Herbst 2016 / Januar 2007 in der Rotunde der Pinakothek der Moderne in München ausgestellt. Dazu war im Verlag Hatje Cantz ein bildstarker schöner Katalog erschienen: Young-Jae Lee, 1111 Schalen. ISBN 3-7757-1852-4

Engel

Mächtig steht er mit seinen offenen Flügeln da, der Engel, standfest wie ein Berg uns gegenüber, auch wenn keine Füße zu sehen sind. Erhöht blickt er von einem Podest oder einem Sockel und scheint uns laut eine Botschaft zu verkünden. Denn sein kleiner weißer Mund im verhältnismäßig kleinen runden Kopf ist weit geöffnet. Irritierend, dass kein Ton zu uns herüber kommt. Aber ob wir dort, wo die Töne wirklich übertragen werden, seine Stimme im Lärm des Alltags, im Stress unserer vielen Aktivitäten überhaupt hören würden?

Vielleicht muss er sich gerade deswegen so mächtig vor uns aufbauen, damit wir ihn nicht übersehen können und gewissermaßen gegen ihn anrennen. So transparent die Farbe seiner Flügel leuchtet und ihn als geistiges Wesen auszeichnet, die Farbe seines Mantels ist dick wie ein Panzer aufgetragen: Dieser Engel kann nicht umgerannt werden! Wie von den Spuren der Auseinandersetzung hat die getrocknete Farbe in der Brustgegend Risse hinterlassen, doch der Engel bleibt.

Deutlich hebt sich seine Gestalt vom tiefblauen Hintergrund ab. Er kommt in der Nacht, ist Sprecher des Verborgenen, Verkünder des Unvorstellbaren: Gott wird als Mensch mit uns sein!

Was ihn dazu berechtigt? Der Hauch eines Heiligenscheins weist auf seine himmlische Herkunft hin, der Heroldsstab in Form einer feurig leuchtenden Blume zeichnet ihn als Boten einer anderen Wirklichkeit aus. Außerdem leuchtet an verschiedenen Stellen helles weißes Licht durch, das den Eindruck erweckt, dass der Engel selbst eine Lichtgestalt ist, der seine wahre Identität unter einem Gewand verhüllt, um uns nicht zu blenden.

Seine geheimnisvolle Erscheinung will uns behutsam auf die Begegnung mit Gott einstimmen, auf die Begegnung mit seinem Sohn. Und es ist, als würde er uns leise, aber eindringlich bestimmt sagen: Lauf nicht weiter, halte an. Werde still … und höre zu! Das Feuer dieser in der Blume symbolisierten Botschaft will auch in Dir brennen. Lass Dich entzünden … damit auch Du Licht wirst für die Ankunft des wahren Lichtes.

Ankunft

Auf einer Ankunftsübersicht der Deutschen Bahn (12.6. – 10.12.2005, Berlin?) sind einerseits ein aus einem Lexikon herausgeschnittener Text zum Stichwort „Advent“, andererseits ein in einem Rot-Ton gehaltenes Christusbild angeordnet. Das eine oben, das andere unten, sind sie beide seitlich aus der Mittelachse geschoben. Vom Hintergrund zum Vordergrund, von Zahlen und Namen ausgehend konzentriert sich das Bildgeschehen über das Text-Wort im farblich hervorgehobenen Druck einer russischen Christus Immanuel Ikone vom Ende des 17. Jahrhunderts.

Die Übersicht der Zug-Ankunftszeiten lässt an das geschäftige Treiben in einem großen Bahnhof denken, wo fast pausenlos Züge ein- und ausfahren, täglich Tausende von Menschen ankommen und von sie erwartenden Menschen abgeholt werden. Mit einem zeitgenössischen Dokument wird so unsere Erwartung zur Sprache gebracht und die Ankunft Jesu in unsere Zeit gerückt. Wer kennt nicht die Vorbereitungen zu Hause, um alles schön zu machen für den erwarteten Gast, die Fahrt zum Bahnhof, um pünktlich da zu sein, das bange Warten, ob die Person auch kommt und vor allem, ob man sich in der großen Menschenmenge auch sieht und wiedererkennt?

Der Lexikontext zum Stichwort „Advent“ stellt dieses profane Geschehen in einen religiösen Zusammenhang. Geht es in der Vorweihnachtszeit, in der „Vorbereitungszeit für die [Feier der] Ankunft Christi“, wie es im Lexikontext heißt, nicht um ähnliche Vorkehrungen – wie bei der Erwartung eines bedeutenden Gastes?

Doch wer ist diese Person, welche die vielen Aktivitäten ausgelöst hat und eigentlich allen vor dem geistigen Auge gegenwärtig sein müsste? Die vereinfachte Wiedergabe einer Ikone stellt klar vor Augen, dass es sich um ein Kind handelt. Sie stellt allerdings kein soeben geborenes Kind dar, sondern einen Knaben mit erwachsenen Gesichtszügen. Die frontale Ansicht, das königliche Gewand wie der Heiligenschein zeichnen ihn als den Sohn Gottes aus, der schon vor seiner Menschwerdung als Wort Gottes präexistierte. So blickt uns durch den jungen Jesus das kluge Antlitz des präexistenten Immanuel an und bringt zum Ausdruck: „Gott ist mit uns“ (Mt 1,23)!

Er, „der ist und der war“, er kommt wieder (Offb 1,4; Ex 3,14). Wir feiern seine Ankunft auf Erden, als er damals sein Volk Israel besuchte und ihm Erlösung schuf (Lk 1,68). Doch machen wir nicht jedes Jahr „einen großen Bahnhof“ um seine Geburt, weil wir darüber hinaus glauben und hoffen, dass uns Jesus Christus aus der Ewigkeit Gottes heraus auch im Heute unserer Zeit begegnet? Dass er uns wie bei einem Wiedersehen herzlich umarmt, uns sein gutes, wohltuendes Wort zuspricht und in unserem Leben spürbar bei uns bleibt?