LOVE und HATE steht in großen Buchstaben auf zwei fast symmetrischen, unförmigen Gebilden, die als überdimensionale Hände dem Betrachter gegenübertreten. Es sind Hände, die sich zu Fäusten geballt haben und zum Schlagen bereit sind oder bereits kräftig auf den „Tisch“ geschlagen haben.
LOVE und HATE, LIEBE und HASS sind auf die Außenseiten der Finger tätowiert. Männer in amerikanischen Gefängnissen schreiben sich diese beiden Worte manchmal auf ihre Hände, um ihren Kampf für das Gute auch äußerlich zu manifestieren. Geballte Kraft steckt in diesen beiden stilisierten Fäusten aus Beton, die sich nur an den Daumenspitzen berühren. Durch die Fäuste erhalten die beiden Wörter LOVE und HATE mehr Ausdruck und es wird auch offensichtlich, dass diese beiden Gefühle untrennbar mit dem menschlichen Denken und Handeln verbunden sind.
Sagt nicht der Volksmund, dass die rechte Hand vom Herzen kommt, rechtschaffen und gebend ist, während die linke Hand mit „falsch“ oder „schlecht“ in Zusammenhang gebracht wird? Schon zu Zeiten des Predigers Kohelet verband man rechts und links mit richtig und falsch, mit gut und böse: „Der Verstand des Gebildeten wählt den rechten Weg, der Verstand des Ungebildeten den linken.“ (Koh 10,2) In der Übersetzung der Lutherbibel wird dies noch deutlicher: „Des Weisen Herz ist zu seiner Rechten; aber des Narren Herz ist zu seiner Linken.”
In den beiden Fäusten wird der unvereinbare Gegensatz zwischen diesen beiden starken Gefühlen sichtbar. Sie sind zwar beide im Herzen verankert, doch sollen wir uns immer wieder neu für die Liebe entscheiden. Schon Mose gab dem Volk Israel das Gebot: „Du sollst in deinem Herzen keinen Hass gegen deinen Bruder tragen. … Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ (Lev 19,17-18) In der gleichen Linie ruft der Prophet Amos den Israeliten zu: „Sucht das Gute, nicht das Böse; dann werdet ihr leben und dann wird, wie ihr sagt, der Herr, der Gott der Heere, bei euch sein. Hasst das Böse, liebt das Gute und bringt bei Gericht das Recht zur Geltung!“ (Am 5,14-15) Und auch Jesus erwähnt Liebe und Hass im Zusammenhang mit den Verlockungen des Geldes in einem Satz: „Niemand kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon.“ (Mt 6,24)
Bei Jesus kommt schön zum Ausdruck, dass sich Liebe oder Hass immer an ein Gegenüber richten: „er wird zu dem einen halten und den andern verachten“. In gewisser Hinsicht ist es heutzutage noch gut, wenn solche Gefühle wie Liebe und Hass noch in unseren Herzen wohnen. Da gibt es noch ein Gegenüber, dem man sich zu- oder von dem man sich abwendet. Schlimmer wird es, wenn wir keine Gefühle mehr zeigen, wenn wir durch Desinteresse gefühls- und teilnahmslos geworden sind. Den Mitmenschen ignorieren ist schlimmer als ihn hassen, weil dadurch keine Be-Achtung, keine Auseinandersetzung mit dem anderen mehr da ist und er gleichsam in die Nichtexistenz gestürzt wird.
Die Skulptur ermutigt mich über den Kampf für das Gute hinaus zum Kampf gegen die Ignoranz in der Welt. Mit der Skulptur begleiten mich die Worte des Apostels Paulus an die Korinther: Brüder und Schwestern, „seid wachsam, steht fest im Glauben, seid mutig, seid stark! Alles was ihr tut, geschehe in der Liebe.“ (1 Kor 16,13-14) Insofern wünsche ich mir im Gegensatz zur geschlossenen Faust des Hasses für die Liebe eine offene Hand: Als Zeichen der Offenheit für den Nächsten, als Ausdruck des Friedens und der Bereitschaft, ihm mehr als die Hand zu reichen, damit er meine Zuneigung und meine Liebe spüren kann.