Facettenreiches Angebot

Eine Rettungsdecke hängt ausgebreitet an der Wand eines Besinnungsraumes im Züricher Bahnhof. Die dünne Folie bewegt sich leicht und reflektiert das Licht mit ihren 480 Rechtecken, die durch die kleinformatige Faltung entstanden sind, sodass ein ganz neues Bild entsteht: ein gebrochenes und doch ein ganzes, bei dem die Vielen eine Einheit bilden.

Die hauchdünne Folie lädt in dem sakralen Raum dazu ein, über Gott und Rettung zu nachdenkn. Auch wenn der Glaube mehr ist als ein „Notfallset“, so spielt er doch gerade im Notfall eine tragende und entscheidende Rolle.

Die wie mit den Armen weit ausgebreitete und wie ein Fenster das Licht reflektierende Rettungsfolie ist mit ihrem lebendigen Lichtspiel ein Blickfang. Sie erinnert an die Einladung Gottes, sein Angesicht zu suchen wie der Beter in Psalm 27,8: „Mein Herz denkt an dich … Dein Angesicht, HERR, will ich suchen.“ Gleichzeitig erinnern die facettenreichen Spiegelungen daran, dass wir uns kein Bildnis von Gott machen sollen (Ex 20,4). Die reflektierende Folie offenbart und verhüllt gleichzeitig die Nähe Gottes, worauf auch der Titel dieser Arbeit anspielt: „… hinter den Wolken …“. Gerade wenn der Sonnenschein weg ist und man gefühlt ein Schattendasein führt, darf man glauben, dass über und hinter den Wolken dennoch die Sonne scheint.

Die Rettungsdecke, die gewöhnlich zusammengefaltet auf ihren Einsatz wartet, offenbart eine visuelle Aussagekraft in einem spirituellen Raum, in dem gebrochene Menschen Zuflucht und Wärme, Trost und neue Hoffnung suchen, in dem sich unzählige Schicksale kreuzen und von Gott gehalten und durch ihn geeint werden. Die Rettungsdecke ist eine Einladung zum Gebet. Viele Psalmworte lassen uns am suchenden, rufenden, schreienden oder auch dankenden Gespräch mit Gott teilhaben und erfahren, dass für die Gläubigen Gott unmittelbar mit Rettung und Heil verbunden ist. „Bei Gott allein wird ruhig meine Seele, von ihm kommt mir Rettung.“ (Ps 62,2) Dieser Vers drückt in großer Offenheit aus, dass die Seele in der Fülle der Möglichkeiten bei Gott ruhig werden kann – in unserer hektischen Zeit und erst recht der Bahnhofsunruhe – und dass er in Jesus Christus der das Leben bewahrende Retter ist.

So lädt die aus Alltagsgegenständen entstandene Installation zum Verweilen und Schauen ein. Es ist ein Gewahr-Werden eines Gegenübers, von dem wir wie „hinter den Wolken“ nur rätselhafte Reflexe sehen in unserem stückwerkhaften Erkennen (vgl. 1 Kor 13,12). Dennoch spüren wir im schillernd reflektierenden Licht der Rettungsfolie symbolisch dessen ausgebreitete und uns umarmen und wärmen wollende Gegenwart und Heil-Kraft. Die Installation lässt erleben, wie die Offenheit für Gott verengte Vorstellungen sprengt (z.B. was eine Rettungsdecke oder eben auch Gott vermag) und diese Vorstellungen weitet. Damit kommt neue Bewegung ins Leben, die sich symbolisch in der durch den Luftzug bewegten Folie und den sich an der Decke und auch im Raum ausbreitenden Lichtreflexen beobachten und in die Erfahrung des Psalmisten einmünden lässt: „Du führst mich hinaus ins Weite, … mein Gott macht meine Finsternis hell.“ (Ps 18,20.29) Durch den Heiligen Geist ist Gottes Handeln hier und heute in unserem Leben spürbar.

Flyer der Bahnhofkirche zur Installation

Weg Wort der Bahnhofkirche Zürich vom 28. August 2024: Reflexionen

Weg Wort der Bahnhofkirche Zürich vom 13. September 2024: Geschenkt

Lichte Momente einer Beziehung

Tausende feinster Fäden queren im Gedenken an den 1000. Todestag Kaiser Heinrichs II. das Kirchenschiff des Bamberger Doms und lenken den Blick zum Kaisergrab. Die sorgsam geordneten und in den Raum gespannten Fäden ermöglichen ein ungewöhnliches, spirituelles Schauspiel, das sich laut- und bewegungslos in dieser heiligen Halle vollzieht.

Die Bühne ist der freie Luftraum des Doms, seine Grenzen das Bauwerk. Die Akteure sind die in diesen Freiraum gespannten Fäden. Sie thematisieren eine spannungsvolle Beziehung zwischen Oben und Unten, zwischen Gott und den Menschen. Die sich fächerartig nach unten ausbreitende Fadenfülle quert den Raum nahezu unsichtbar und ohne ihn zu beeinträchtigen oder zu belasten. Die Choreographin ist die Sonne, deren sich bewegendes Licht die Fäden aufleuchten lässt und partiell sichtbar macht.

Es ist ein wechselndes Auftauchen und Entschwinden von Fragmenten eines größeren Ganzen – den Fadenbahnen – das von einem noch Größeren – dem Kirchenbau – gehalten und von einem noch viel Größeren und Entfernteren – der Sonne – beschienen und in Szene gesetzt wird. Es ist ein von der Künstlerin inszeniertes Zusammenspiel all dieser Faktoren, die in dem Kunstwerk auf einzigartige Weise erlebbar werden.

Die Installation lässt uns bildhaft an der christlichen Religion Heinrichs II. und seiner Verbindung nach oben zu seinem Herrn und Gott teilhaben. Diese für den mittelalterlichen Menschen ständig gegenwärtige Beziehung nach oben können wir anhand der leuchtenden Fäden der Rauminstallation visuell nachvollziehen. Unsichtbar ist Gott präsent und hält die Fäden in der Hand. Auf der anderen Seite halten wir den Beziehungsfaden genauso unsichtbar mit unseren Herzen fest. Gespannt ist der Faden, wenn wir bewusst daran ziehen. Durch diesen feinen „direkten Draht“ ist jede Regung des Gegenübers spürbar. Bei einem durchhängenden Faden dagegen würde sich jeder Impuls verlieren und die Botschaften kämen weder von der einen noch von der anderen Seite an.

Die Beleuchtung durch die Sonne macht die unzähligen bestehenden Verbindungen punktuell sichtbar. Sie werden uns quasi offenbart und wir dürfen mit den Augen wahrnehmen, was uns sonst verborgen ist und dennoch unablässig geschieht: dass wir unablässig aus Gottes Fülle empfangen, Gnade über Gnade (vgl. Joh 1,16). So gesehen sind die durch das Sonnenlicht erscheinenden „Lichtharfen“ klingende Gnadenbilder seiner Gegenwart.

Die Rauminstallation kann bis zum 29. September 2024 im Bamberger Dom besichtigt werden.
Flyer zur Installation

WERDE

Das Wort WERDE – geschrieben mit Weizenkörnern – ist gerade noch lesbar. Oben sind die Buchstaben deutlich ausgeformt, doch nach unten hin lösen sie sich auf. Sie zerfallen förmlich und rieseln Korn für Korn hinunter auf die Erde.

Die fallende Bewegung erweckt den Eindruck, als würde dem Wort der Boden unter den Füßen weggezogen, als verlöre es seinen Halt. Es löst sich von seinem ursprünglichen Ort, um an einem anderen Ort in neuer Form aufzutauchen und in neuer Weise vom Werden und Vergehen aller Dinge zu erzählen. Es wird aber auch der dem Wort innewohnende Zeitbegriff und die damit einhergehende Vergänglichkeit sichtbar.

Werden und Vergehen bilden in der Natur einen immerwährenden Kreislauf. Das Werden währt nur begrenzte Zeit und kann nicht festgehalten werden. In seinem Ende liegt schon der Neuanfang eines anderen Lebens. Werden ist evolutionäres Sein, ein sich aus seiner Natürlichkeit entwickelndes Geschehen. Ein Werden zu dem, was grundlegend in jedem Wesen angelegt ist: Körperlich, besonders aber auch, was die Entwicklung seiner eigenen, persönlichen Fähigkeiten angeht.

„Werde, der Du bist!“ forderte der griechische Philosoph Pindar (518 – 442 v. Chr.) seine Mitmenschen auf. Jeder Mensch soll ganz der Mensch werden, der er in seinem tiefsten Inneren ist und nicht so wie andere ihn sehen oder wie die Gruppe, in der man sich bewegt, es möchte. Dies beinhaltet seine zweite Aufforderung „Erkenne dich selbst!“. Nur wer sich selbst erkennt, kann herausfinden, wo seine eigenen Stärken, Fähigkeiten und Wünsche liegen und seine Potentiale verwirklichen.

In der christlichen Tradition könnte Pindars Satz umformuliert werden zu: „Werde zu dem, wozu du berufen bist!“ Die Verwirklichung des Lebens geschieht im Dialog mit Gott als unserem Schöpfer, der uns das Leben schenkt und unsere individuellen Eigenheiten und Fähigkeiten kennt. So bittet der Psalmist: „Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz, prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Sieh doch, ob ich auf dem Weg der Götzen bin, leite mich auf dem Weg der Ewigkeit! (Ps 139,23f). Auch Paulus kennt die Gratwanderung des richtigen Werdens, wenn er Timotheus ermutigend schreibt: „Jage aber nach der Gerechtigkeit, der Frömmigkeit, dem Glauben, der Liebe, der Geduld, der Sanftmut! Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige Leben, wozu du berufen bist …” (1 Tim 6,11b-12a) Nach diesen beiden Zitaten ist das Ziel das ewige Leben, das Leben nach dem Tod, nicht die Selbstverwirklichung in dieser Zeit.

Es geht um die Erfüllung einer Bestimmung im Einklang mit Gott. Jesus hat das in einem sehr deutlichen Gleichnis zum Ausdruck gebracht: „Amen, amen, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht.“ (Joh 12,24) Werden im biblischen Sinne bedeutet, sein Leben mit einem ganz bestimmten Sinn oder einer eindeutigen Aufgabe zu verbinden, die von Gott gegeben und durch seinen Geist erkannt wird. Sich in diese dem Großen und Ganzen dienende Aufgabe hineinzubegeben, seine Haltung und sein Verhalten dem anzupassen und sich in aller Bescheidenheit einzuordnen, ist Teil christlicher Demut. Wir sind nicht für uns oder wegen uns in der Welt, sondern wir haben ein Mandat, einen Auftrag zu erfüllen. „Werden“ hat eine intrinsische Dynamik, die in Gott ihren Ursprung und ebenso ihr Ziel hat. Dazwischen haben wir es in der Hand, unser Werden zu steuern und in die richtige Richtung zu lenken.

Altarmauer

Eine aus aus getrockneter Erde errichtete Mauer verstellt im Münchner Mariendom während der Fastenzeit den Blick auf den Altar. Der Blick auf die eucharistische Mitte wird verwehrt, ebenso wird der unmittelbare Aufstieg durch aufgeschüttete Erde verunmöglicht. Wie ein Erdrutsch ergießt sie sich vor der lose aufgeschichteten Mauer, gleichsam auf ihre Anfälligkeit und Zerbrechlichkeit hinweisend.

In dem künstlerischen fein und wertvoll gestalteten Mariendom bilden diese Mauer und die aufgeschüttete Erde einen markanten Gegensatz. Die ursprüngliche, ungestaltete Erde erhält plötzlich einen zentralen Platz in diesem mit edlen Materialien umbauten Raum. Sie erinnert daran, dass wir aus der Erde genommen sind (Adamah = hebräisch „Erdboden“, Gen 2,7) und zur Erde zurückkehren (Ps 146,4). Anfang und Ende unserer Existenz werden zu bedenken gegeben, aber auch die Fruchtbarkeit der Erde, die uns ernährt und die mit ihren Rohstoffen die Grundlage für den technischen Fortschritt gibt. Wir sollen sie achten, wertschätzen und schützen, sie nicht als großen, billigen Mülleimer missbrauchen. Wir können auf und in ihr nichts wirklich entsorgen. Es wird uns irgendwann auf irgendeine Weise wieder begegnen und Sorge bereiten. Wenn wir nicht vorbeugen, werden uns die Altlasten wie ein Erdrutsch den Boden unter den Füßen wegziehen. Schnell und billig zahlt sich auf Dauer nicht aus. Umwege sind angesagt, neue Wege zu gehen ist die Herausforderung, ein Umdenken und Mehraufwand an Material und Zeit müssen erfolgen.

Die sorgfältig aufgeschichtete Mauer, die ohne Verbundstoff wie Zement oder Mörtel besteht, macht deutlich, wie fragil und unbeständig ihre Konstruktion, aber auch der Bau unserer Gesellschaft und Zivilisation ist. Ein herber Schlag, ein kräftiger Windstoß, eine überraschende Wasserflut oder ein unvorhergesehenes Beben genügen, um die Mauer zum Einsturz zu bringen und sie nach und nach wieder zu Erde zerfallen zu lassen. Insofern ist sie ein Sinnbild für unsere Anfälligkeit, Verletzlichkeit und Vergänglichkeit, aber auch ein ermutigendes Symbol, achtsam miteinander umzugehen, um uns nicht gegenseitig zu gefährden und zum Einsturz zu bringen.

Andererseits lädt die lose Mauer ein, die trennenden Blockaden Stück für Stück wieder abzubauen, insbesondere zwischen uns und Gott. Mauern, die wir in Unwissenheit oder aus anderen Beweggründen vor oder um uns herum aufgebaut haben. So kann man die Installation wie ein Fastentuch betrachten, das den Altar eine Zeit verhüllt, um danach das wahre Wesen des Altargeschehens wieder neu sichtbar werden zu lassen. Neu begreifbar zu machen, warum sich die Eucharistie über den Kreislauf von Werden und Vergehen erhebt. Wahres und wirkliches Leben kann nur tod-loses, ewiges Leben sein.

Die Installation kann bis zum 16. März in der Frauenkirche / Dom in München besichtigt werden.

Liebesbeweis

In Paris gibt es am Montmartre nahe der Place des Abbesses eine künstlerisch gestaltete Mauer, die ganz der Liebe gewidmet ist. Die Liebeserklärung par excellence ist hier in 311 handschriftlich individuellen Varianten in 250 Sprachen und Dialekten wiedergegeben. Von 1992 an sammelte der Sänger Frédéric Baron mit seinem Bruder in der ganzen Welt den Schriftzug „Ich liebe dich“, um dann die Kalligraphin Claire Kito zu beauftragen, die gesammelten Versionen künstlerisch zu bearbeiten und sie zu arrangieren. So entstand im Jahre 2000 „Le mur des je t’aime“ – die „Ich-liebe-dich-Mauer“. Die Kacheln im A4-Format erinnern an die damals noch analog auf A4-Papier gesammelten Schriftzüge. Die eingestreuten roten Farbflecken sollen Stücke gebrochener Herzen darstellen und der Hoffnung Ausdruck verleihen, dass die zersplitterte Menschheit durch die Kraft der Liebe wieder vereint werde (Quelle: Wikipedia).

Ein Ausschnitt dieser 40 m2 großen Mauer wurde in dem Moment fotografiert, als eine Frau in orangerotem Mantel und weißer Mütze darunter vorbeilief und sich genau zwischen drei roten Fragmenten befand. Der in der Unschärfe der Frau wiedergegebene flüchtige Moment ist ein Zeichen der Zeit. Der universelle Satz „Ich liebe dich“ findet so in einem manifesten Individuum eine konkrete menschliche Gestalt und es entsteht ein Dialog zwischen den vielen Liebeserklärungen und der einen Frau. In welcher Sprache hat sie wohl einem Mitmenschen gesagt, dass sie ihn liebt? Ist sie glücklich verliebt oder trägt sie den Schmerz und die Wunden einer zerbrochenen Liebe in sich? Die zwischen den weißen Schriftzügen eingestreuten roten Farbpunkte können von der Frau ausgehender Ausdruck hochfliegender Gefühle als auch Fragmente einer zerbrochenen Liebe sein. Ob sie die vielen Liebesbekundungen aus aller Welt vorübereilend – en passant – überhaupt wahrnimmt oder sie sogar auf sich bezieht und sich so in diesem Moment geliebt fühlt?

Den auf dieser Wand versammelten Liebesäußerungen wohnt eine gewaltige Kraft inne. So unterschiedlich die berühmten drei Worte in den verschiedenen Sprachen auch lauten, sie bringen einen Menschheitssatz zum Ausdruck, das menschliche Grundbedürfnis zu lieben und geliebt zu werden. Die Liebe ist so weit und tiefgründig, so unerschöpflich und geheimnisvoll wie der Ozean, den die tiefblau glasierten Kacheln andeuten. Wobei das Bild mit dem Meer beides andeutet: überschäumende Freude, grenzenlose Weite, tiefe Sehnsucht, absolutes Lebenselixier, … aber eben auch seine Unberechenbarkeit: unfassbare Kraft und Gewalt, grundlose Tiefe, bedrohliche Gefahr.

Neben der Liebe zwischen Menschen können die Liebesbotschaften auch aus zwei weiteren Perspektiven gesehen werden: Zum einen als Liebeserklärung Gottes an uns Menschen, die Gott nicht nur in allen Sprachen und Dialekten dieser Welt zu uns spricht, sondern auf einzigartige und individuelle Weise zu jedem Einzelnen. Gottes Liebe ist die Quelle unserer Liebe: „Wir haben die Liebe, die Gott zu uns hat, erkannt und gläubig angenommen.“ (1 Joh 4,16) Unsere Gott antwortende Liebe ist die dritte Sichtweise, denn, wer Gott liebt wird auch zu ihm sagen können: „Ich liebe dich“. Für den Autor des ersten Johannesbriefes ist diese Liebe untrennbar mit dem Respekt und der Liebe zu allen Menschen verbunden: „Wenn jemand sagt: Ich liebe Gott!, aber seinen Bruder [= seinen Mitmenschen] hasst, ist er ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, kann Gott nicht lieben, den er nicht sieht.“ (1 Joh 4,20)

So mag der tiefblaue Hintergrund auch andeuten, dass unsere Liebe zueinander von einem unbeschreiblich Größeren, Transzendenten oder eben von Gott gehalten wird und aus der starken Bindung an IHN hervorgeht. Die weißen Schriftzüge vermitteln die Liebe als etwas Positives und Lichtvolles, das jeder dem anderen schenken kann.

Beim Nachdenken über die Bedeutung der Aussage „Ich liebe dich“ wird klar, dass die Liebe eine gewaltige Kraft ist, welche Menschen verbindet und ihre Lebensbedingungen positiv beeinflusst und zum Guten zu verändern vermag. „Ich liebe dich“ ist eine Ich-Botschaft, bei der das Du im Mittelpunkt steht. „Ich liebe dich“ bringt ein Gefühl zum Ausdruck, ein Hingezogen-Sein zum anderen, ist aber darüber hinaus auch eine Haltung der Wertschätzung und des Respekts, der Fürsorge und des Schutzes. „Ich liebe dich“ heißt in den Alltag übersetzt: Ich mag dich, ich bin froh, ja glücklich, dass es dich gibt, dass du da bist. Und weil du mir viel bedeutest, suche ich deine Nähe und möchte so viel wie möglich mit dir teilen, ich will für dich sorgen und darauf achten, dass dir nichts passiert. Dieser liebevolle Blick mit einem offenen Herzen erkennt wesentlich mehr als die sichtbare Gegenwart des Geliebten. In der Liebe nehme ich den anderen in der Tiefe und in allen Dimensionen wahr und an. Die Liebe das Herz, so dass ich über den oder die Geliebten im unmittelbaren Umfeld hinaus auch „Ich liebe dich“ zu allen Menschen meiner Zeit sagen kann. Ganz im Wissen, dass wir als Weltgemeinschaft voneinander abhängig sind und dass ihr Wohlbefinden auch mein Glück bedeutet. Wo wir einander im Respekt der Liebe begegnen, wird nicht nur Paris eine „Stadt der Liebe“ sein, sondern die ganze Erde zu einer „Welt der Liebe“ werden.

 

Diese Fotografie ist wiedergegeben im Katalog WRITTEN ON THE WALLS, 2023, 96 Seiten, 50 Fotografien. ISBN: 978-3-910311-05-3. Mit Textbeiträgen von Nora Gomringer, Claudio Ettl, Walter Leimeier, Hans-Walter Ruckenbauer und Ludger Verst. Der Katalog kostet 18,00 EUR und kann beim Künstler bezogen werden: mail@manfred-koch-fotografie.de.
Hier können Sie einen Blick in den Katalog werfen (PDF)

Verschüttet

Aus einer kreisförmig ausgeschütteten Ansammlung von goldenen Münzen ragen zwischen vier schräg hervorstehenden Holzbeinen die Extremitäten eines Babys in die Höhe. Auch sein Kopf ist teilweise zu sehen. Kein wärmendes Stroh bedeckt es, kein schützendes Tuch umhüllt es. Der kalte und harte Geldsegen droht das Kind zu ersticken, doch den angedeuteten Bewegungen nach lebt es noch. Die Münzenflut vermochte es nicht gänzlich zu bedecken. So taucht es in dem monetären Heiligenschein halb unter, aber auch halb auf. Die Münzansammlung erinnert an Orte wie den Trevi-Brunnen in Rom, in den Besucher Münzen hineinwerfen in der Hoffnung auf Erfüllung eines Wunsches. Was die Menschen wohl hier bewegte, Münzen zu werfen? Ihre Bitte um Frieden? Oder wollten sie sich den Frieden erkaufen?

Doch da sind noch zwei umgekippte Gefäße am Rande der Spielfläche. Beim einen rollen Weihrauchkörner heraus, beim anderen Myrrhe. Lieblos hingeworfen und ausgeschüttet. Zweifelsohne wird mit Gold, Weihrauch und Myrrhe eine Verbindung zu den Gaben der Heiligen Drei Könige geschaffen, doch ihre Präsentation ist das abstoßende Gegenteil vom Handeln der drei Weisen aus dem Osten. Diese haben vor rund 2000 Jahren auf ihrer Reise nichts von ihrer kostbaren Fracht verschüttet. Denn als sie hocherfreut beim gesuchten Kind ankamen, schenkten sie ihm ihre Gaben (vgl. Mt 2,11). Doch hier sind keine Ehrfurcht und keine Andacht zu spüren, keine Hingabe und keine Anbetung des Gottessohnes. Es ist viel Geld eingesetzt worden, um das Kind mit Reichtum zu überschütten, aber die Installation lässt nichts von der Heiligkeit des Festes, der Gottesgeburt und des Besuches der Könige spüren. Stattdessen zeigt die Installation auf schmerzhafte Weise, wie das kommerzielle Brauchtum die zentralen Inhalte des Weihnachtsfestes erdrückt und unterdrückt.

Diesen Kontrast zwischen früher und heute hebt die Assemblage hervor: Die drei Könige wussten noch, was die Geburt von genau diesem Kind bedeutet. Aus den Sternen haben sie seine herausragende Bedeutung herausgelesen. Das Außerordentliche motivierte sie, den langen und unbequemen Weg zu wählen, ihr Land zu verlassen, aufzubrechen ins Ungewisse, um das Kind zu suchen. – Heute verfügen wir über alle Informationen zu jeder Zeit, doch scheint das besondere dieser Botschaft in der Fülle an Informationen unterzugehen. Zwar dreht sich alles noch um das Kind, aber sein außergewöhnliches Wesen spielt keine Rolle mehr. Das Wünschen und Schenken haben die Hauptrolle übernommen. Dabei ist des Kindes friedliche Haltung Gold wert, seine wundersame Entstehung und sein Da-Sein voller Heiligkeit gehört mit Weihrauch geehrt, seine fragile Existenz und Wehrlosigkeit sind immer vom Tod bedroht und damit von der Myrrhe begleitet.

Die Assemblage will uns aufrütteln anders zu handeln und Jesus seinen gebührenden Platz im weihnachtlichen Geschehen zurückzugeben: Unverfälscht, wahrhaftig und ernsthaft. Motiviert durch den Glauben und die Dankbarkeit, dass Gott uns zu unser aller Rettung seinen Sohn geschenkt hat.

E-Motion

Minimal ist die künstlerische Intervention bei diesem temporären Kunstwerk. Zwei vorgefundene Kabel mit leeren Lampenfassungen sind mit einer waagrechten Linie aus schwarzem Sprühlack ergänzt worden. Sie werden dadurch zu Augen und zum Mund eines Emoticon. Der Betrachter erblickt ein durch den Künstler emotional geprägtes Gegenüber, das zur Reflexion einlädt.

In der Kargheit des leeren Ausstellungsraumes mutet das Kunststück minimalistisch an. Die auf Linie und Punkt reduzierten Augen lassen diese zusammengekniffen oder nach innen gekehrt erfahren. Der breite Mund wird zu einem schmalen Lippenbekenntnis einer indifferenten Regungslosigkeit. Ein Dazwischen. Es ist weder Freude oder gar Glück aus dem angedeuteten Gesicht herauszulesen, noch Unzufriedenheit oder Wut. Eine Spur Melancholie und Traurigkeit schwingen in dem Dreiliniengesicht mit. Eine Sprachlosigkeit aus aktueller Situation heraus? Vielleicht sogar eine gewisse Handlungsunfähigkeit, weil die Rahmenbedingungen oder Grundvoraussetzungen nicht gegeben sind?

Der Titel der Wandinstallation „Quick Reaction“ bezieht sich zum einen auf die schnelle Antwort des Künstlers auf den vorgefundenen Raum. Dieser hatte ihn mit den beiden aus der Wand ragenden Lampenfassungen zum waagrechten Strich und damit zur Formung des Emoticons inspiriert.

Zum anderen hinterfragt die Intervention unsere alltäglichen Reaktionen, die von uns z.B. in einem Gespräch oder einer Begegnung auf die Schnelle gefordert werden. Unmittelbare Regungen und Antworten sind meistens spontane oder routinierte Worte und Gesten, die nicht wirklich eine bewusste Entscheidung dafür oder dagegen erfordern. Gerade die spontanen Reaktionen sind enthüllender Ausdruck unserer Gefühle und unseres Innersten, hier bekommen Überraschung, Freude, Enttäuschung, Trauer, Angst, u.v.m. ein Gesicht.

Smileys und Emoticons erleichtern die spontanen Reaktionen. Mit einem Klick wird ein Kommentar gepostet, ohne dass wir unser wahres Gesicht zeigen müssen. Wir können damit so tun als ob. Wir können schweigend lachen und uns abwesend gegenwärtig zeigen. Ein Kommunikationsmittel, das allerdings nie die Fülle eines in der direkten Begegnung gesprochenen Wortes oder einer mit dem ganzen Gesicht oder gar Körper gezeigten Reaktion zu vermitteln vermag. Die Intervention ermutigt, öfter das wahre Gesicht zu zeigen, zu unseren Gefühlen zu stehen, mit der Fülle der uns körperlich gegebenen Möglichkeiten zu reagieren. Sie sind ein Schatz, den wir nutzen sollten. Gerade weil damit so viel Menschliches, Wahres und damit auch Heilsames zum Ausdruck kommt.

Himmelsmantel

Eine große T-förmige Leinwand bildet den Hintergrund für das große Chorkreuz. Es begleitete die Gläubigen der evangelisch-lutherischen Kirche Sankt Petri in Wuppertal von Aschermittwoch bis Pfingsten durch die Fasten- und Osterzeit. Durch die blaue Farbe wird das Kreuz gleichsam in den Himmel gehoben und noch mehr in die Mitte Gottes, für den das Symbol des Kreises und die rötliche Farbe stehen. Das Kreuz und das Leiden bleiben, doch die Umgebung des Kreuzes hat sich verändert: Jesus stirbt nicht mehr allein am Kreuz. Er wird in der größten Einsamkeit von Gott gehalten, von hinten umfangen, mit dem Mantel des Himmels bekleidet und mit seiner Barmherzigkeit gewärmt.

Die T-Form will kein zweites, alternatives Kreuz bilden, sondern die einfachste Form eines Gewandes wiedergeben. Es erinnert an das hohepriesterliche Untergewand Jesu, das Josephus Flavius so beschreibt: „Dieser Rock besteht nicht aus zwei Stücken, so dass er auf den Schultern und an der Seite genäht wäre, sondern er ist aus einem einzigen Faden gewebt.“ (Josephus Ant. III,161)

Dieses einzigartige Gewand spielt auch im Johannesevangelium eine besondere Rolle (19,23-24). Der Evangelist greift die Worte aus Psalm 22,19 auf, um zu verdeutlichen, dass Jesus der von Gott auserwählte Hohenpriester war: Die Soldaten teilten seine Kleider unter sich, aber um sein außerordentliches, in einem Stück gewebtes Gewand warfen sie das Los, um es nicht zu zerstören!

Das Himmelsgewand im Hintergrund lässt uns das Kreuz zudem in Verbindung mit einigen Aussagen des Paulus im Brief an die Hebräer sehen, in denen Jesus als der wahre und einzige, bereits im Alten Testament angekündigte Hohepriester erkennbar wird. Als Hohepriester, der sich bei Gott mit der Hingabe seines eigenen Lebens für uns eingesetzt hat und zu Gott erhoben bleibend für unsere Rettung eintritt.

„Denn jeder Hohepriester wird aus den Menschen genommen und für die Menschen eingesetzt zum Dienst vor Gott, um Gaben und Opfer für die Sünden darzubringen. Er ist fähig, mit den Unwissenden und Irrenden mitzufühlen, da er auch selbst behaftet ist mit Schwachheit, und dieser Schwachheit wegen muss er wie für das Volk so auch für sich selbst Sündopfer darbringen. Und keiner nimmt sich selbst diese Würde, sondern er wird von Gott berufen, so wie Aaron. So hat auch Christus sich nicht selbst die Würde verliehen, Hohepriester zu werden, sondern der zu ihm gesprochen hat: Mein Sohn bist du. Ich habe dich heute gezeugt, wie er auch an anderer Stelle sagt: Du bist Priester auf ewig nach der Ordnung Melchisedeks. Er hat in den Tagen seines irdischen Lebens mit lautem Schreien und unter Tränen Gebete und Bitten vor den gebracht, der ihn aus dem Tod retten konnte, und er ist erhört worden aufgrund seiner Gottesfurcht. Obwohl er der Sohn war, hat er durch das, was er gelitten hat, den Gehorsam gelernt; zur Vollendung gelangt, ist er für alle, die ihm gehorchen, der Urheber des ewigen Heils geworden und wurde von Gott angeredet als Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks.“ (Hebr 5,1-10)

„So ist auch Jesus zum Bürgen eines besseren Bundes geworden. Auch folgten dort viele Priester aufeinander, weil der Tod sie hinderte zu bleiben; er aber hat, weil er in Ewigkeit bleibt, ein unvergängliches Priestertum. Darum kann er auch die, die durch ihn vor Gott hintreten, für immer retten; denn er lebt allezeit, um für sie einzutreten. Ein solcher Hohepriester ziemte sich in der Tat für uns: einer, der heilig ist, frei vom Bösen, makellos, abgesondert von den Sündern und erhöht über die Himmel; einer, der es nicht Tag für Tag nötig hat, wie die Hohepriester zuerst für die eigenen Sünden Opfer darzubringen und dann für die des Volkes; denn das hat er ein für alle Mal getan, als er sich selbst dargebracht hat.“ (Hebr 7,22-27)

„Die Hauptsache bei dem Gesagten aber ist: Wir haben einen solchen Hohepriester, der sich zur Rechten des Thrones der Majestät im Himmel gesetzt hat, als Diener des Heiligtums und des wahren Zeltes, das der Herr selbst aufgeschlagen hat, nicht ein Mensch.“ (Hebr 8,1-2)

Das tief in das Himmelsgewand hineingetauchte Kreuz erinnert schließlich auch an die Taufe, bei der die Täuflinge beim Eintauchen ins Wasser symbolisch mit Jesus sterben und mit ihrem Auftauchen zum neuen Leben auferstehen: einem Leben als Christen, weil alle auf Christus Getauften ihn selbst angezogen haben (vgl. Gal 3,27). Innerlich gewandelt durch ein Leben aus Glauben, Hoffnung und Liebe (vgl. Hebr. 10,20-24), kann die innige Verbundenheit mit Gott äußerlich als überirdischer Mantel wahrgenommen werden.

Fürchtet euch nicht!

Eine kleine Krippe steht im Schatten eines mächtigen Kreuzes, das schräg über die Krippe geneigt auf sie zu stürzen droht. Die Krippe selbst besteht aus einer Walnussschale und wird von innen beleuchtet. Das Licht der Krippe und die herausstehenden Strohspitzen projizieren auf den breiten Kreuzschatten ein feines Licht- und Schattenspiel, das dem Haupt Jesu mit der Dornenkrone gleicht.

Verloren steht die Krippe im Kreuzungspunkt des Schattens der beiden Kreuzbalken. Wo sonst die Wände eines Stalls ein Mindestmaß an Schutz bieten, droht hier von oben das Holz des Kreuzes den Neugeborenen zu erschlagen. Wo sonst Menschen und Tiere das Kind schützend und wärmend umgeben, ist hier nur die Bedrohung des übermächtigen Kreuzes und die Kälte seines Schattens zu spüren.

So hart und geradezu brutal diese Krippendarstellung Geburt und Tod zusammenbringt und nicht wie in manchen Inszenierungen den Kreuzestod nur versteckt andeutet, so „normal“ ist es im apostolischen Glaubensbekenntnis in einem Atemzug zu sprechen: „geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben“.

Die Krippe bildet ein Kontrastprogramm zu dem vom maßlosen Konsumverhalten immer mehr zu einem Event verkommenden Advents- und Weihnachtszauber, bei dem es mehr und mehr ums Geld, um das Wünschen und Beschenken geht als um die Freude über die Geburt des Gottessohnes und Seelenretters. Radikal wird hier die menschliche Zerbrechlichkeit unter dem übermächtigen Kreuz bewusst. Wobei das Kreuz sowohl für die Dunkelheiten und Härten des Lebens stehen kann als auch für das menschliche Sünder-Sein und die eigene Gottesferne.

Gerade in diese Dunkelheit leuchtet die kleine Krippe. Ihr Licht vermag selbst die Schatten des Kreuzes zu durchdringen und zu erhellen. Die Installation erinnert an das prophetische Wort: „Das Volk, das im Dunkel saß, hat ein helles Licht gesehen; denen, die im Schattenreich des Todes wohnten, ist ein Licht erschienen.“ (Mt 4,16) Dieses in die Dunkelheit gesandte Licht kommt klein und verletzlich an und strahlt doch hell über die Dunkelheit hinaus. Es bricht die durch das Kreuz, die Sünde und den Tod entstandene Übermacht der Finsternis. Das vom Christuskind ausgehende Licht lässt uns die Stärke von Gottes Barmherzigkeit und Liebe erfahren. Sie sind unvergleichlich größer als die tiefste Dunkelheit und Not. Sein Licht macht Mut und schenkt Hoffnung. Letztlich ruft es in die Dunkelheit: Ich bin der Gott Immanuel: Was auch passiert, ich bin bei euch! Fürchtet euch nicht! (Lk 2,10; Joh 6,20)

 

Die Installation war Teil der 82. Telgter Krippenausstellung “Mittendrin” im RELíGIO, dem Westfälischen Museum für religiöse Kultur in Telgte. Die Ausstellung war mit über 120 zeitgenössischen Ausstellungsstücken bis zum 22. Januar 2023 zu sehen.

durch seine Wunden sind wir geheilt

Die Installation zeigt eine kniende, betende Jesusfigur vor sieben modernen Bildern mit Körperteilen von Kopf bis Fuß. Jesus ist allein im Raum. Seine Verlassenheit erinnert an sein einsames Gebet auf dem Ölberg vor seinem Leidensweg. Die Skulptur von Franz-Xaver Reich aus dem 19. Jahrhundert und die Bilder von Nikolaus Mohr aus dem 21. Jahrhundert verdeutlichen nicht nur einen Bruch zwischen den Zeiten, sondern auch Jesu Blick in die Zukunft. Von Traurigkeit und Angst ergriffen schaut er das Leiden, das ihm bevorsteht und weshalb er den Vater bittet: „Mein Vater, wenn es möglich ist, gehe dieser Kelch an mir vorüber.“ (Mt 26,39)

Die expressiv-modernen Bilder mit den deformierten Körperteilen visualisieren in Ausschnitten – weil im Ganzen unfassbar – die Brutalität und Rohheit menschlicher Gewalt bei den Tätern und die unerträglichen Qualen und Schmerzen bei den Opfern. Jesus betrachtet sein bevorstehendes Leiden und gleichzeitig das Leiden aller Menschen, die wie er durch das Leiden bis zur Unkenntlichkeit entstellt worden sind und so Unmenschliches durchmachen mussten: „Er hatte keine schöne und edle Gestalt, sodass wir ihn anschauen mochten“, heißt es bei Jesaja 53,2-3. „ Er sah nicht so aus, dass wir Gefallen fanden an ihm.  Er wurde verachtet und von den Menschen gemieden, ein Mann voller Schmerzen, mit Krankheit vertraut. Wie einer, vor dem man das Gesicht verhüllt, war er verachtet; wir schätzten ihn nicht.“ Doch durch Jesus wird deutlich, dass Gott nicht wegschaut. In Jesus ist Gott da. Er sieht die Not und betet für die Misshandelten (weitere Ansicht).

Gott hat unablässig unser Leiden und das Leiden Jesu vor Augen. Gott lässt niemanden allein. Er geht auch unseren Leidensweg in Jesus mit. Ja, Gott geht noch weiter: Er sucht die Erlösung von allem Bösen, die Heilung unserer Wunden. Dafür hat Jesus „unsere Krankheit getragen und unsere Schmerzen auf sich geladen. Wir meinten, er sei von Gott geschlagen, von ihm getroffen und gebeugt. Doch er wurde durchbohrt wegen unserer Vergehen, wegen unserer Sünden zermalmt. Zu unserem Heil lag die Züchtigung auf ihm,  durch seine Wunden sind wir geheilt.“ (Jes 53,4-5)

Deshalb werden seit dem Mittelalter seine Wundmale meditiert und verehrt: Sein von der Dornenkrone zerkratzter und blutender Kopf, seine von Nägeln durchbohrten Hände und Füße, die vom dreimaligen Fall unter der Last des Kreuzes zerschundenen Knie, die mit der Lanze geöffnete Seite und das durchbohrte Herz, aus denen Blut und Wasser floss, als auch die Seitenwunde, in die der ungläubige Thomas seine Hand hineinlegte und zum Glauben kam.

Die Installation ist eine Aufforderung mit Jesus innezuhalten und zu beten. Aktuell insbesondere für die Kriegsopfer in der Ukraine, aber weiterhin für alle Leidtragenden durch Krankheit, Armut, Gewalt und Ungerechtigkeit in der ganzen Welt. So wie Jesus sich nach dem betrachtenden Gebet in das Leiden hineingab, so sollen auch wir nach der “Rück- und Absprache mit Gott” unser eigenes Leid tapfer ertragen, aber auch uns unter die Leidenden begeben und ihnen bei der Heilung ihrer Wunden aller Art zur Seite stehen.

Die Installation ist bis zum 17. April 2022 im Stadtmuseum Hüfingen zu sehen.

Licht in der Welt sein

Die Schlichtheit der übergroßen, brennenden Kerze auf dem schmalen Bildträger überrascht in der barocken Kirche. In marianisches Blau gekleidet bildet die Kerze einen warmen Kontrast zur feingliedrigen Formenfülle des Kirchenraumes, in dem sie sich optisch in die Mitte zwischen die Säulen des Hochaltars einreiht und diese über das Hochaltarbild hinausgehend überragt.

Schlank wie eine Säule steht sie mitten im Kirchenraum, mit ihrer Flamme Licht und Wärme ausstrahlend, alle Aufmerksamkeit auf sich fokussierend, die Gedanken beruhigend, sammelnd und zum Gebet erhebend.

Die überdimensionale Kerze erinnert an das Bibelwort: „Man zündet auch nicht eine Leuchte an und stellt sie unter den Scheffel, sondern auf den Leuchter; dann leuchtet sie allen im Haus.“ (Mt 5,15) Hier bildet die Kerze selbst den Leuchtkörper für das Licht. Selbstverständlich gegenwärtig wie Jesus steht und brennt sie in der Mitte der Gemeinde: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ (Joh 8,12) So wie Jesus für alle Menschen da war und ihnen Orientierung, Zuversicht und Lebenskraft gab, so sollen auch wir für unsere Mitmenschen Licht und Halt sein.

Im Symbol der schlichten Kerze – nicht in der festlichen Osterkerze – ist er allen Gläubigen leuchtendes Vorbild der selbstverzehrenden Hingabe, der Caritas. Und er berief uns in seine Nachfolge mit den Worten: „Ihr seid das Licht der Welt.“ (Mt 5,14) So wie sein Leben leuchtete und eine Ausstrahlung hatte, soll unser Licht vor den Menschen leuchten, damit sie unsere guten Taten sehen und unseren Vater im Himmel preisen (vgl. Mt 5,16). Wo wir als Christen handeln, wo wir wie Christus handeln, werden wir die Menschen an Gott erinnern, an sein lebenspendendes Licht, seine unendliche Liebe, seine unfassbare Güte und Barmherzigkeit.

 

Ein himmlisches Angebot

Eine blaue Fläche verdeckt den barocken Hochaltar und erfordert einen Wechsel der Sehgewohnheiten. Durch das zeitweise Verhüllen des Gewohnten sollen die Gläubigen die Chance zu einer Neuentdeckung und einer neuen Sicht auf Gott erhalten und damit eine Umkehr zu Ihm. Das hängende Fastentuch eröffnet mit seiner blauen Farbe einen universellen Blick in die unergründlichen Weiten des Himmels oder Tiefen des Meeres. Seine halbtransparente Struktur lässt spielerische Lichteffekte zu und vermag damit an die Bedeutung von lebendigem Wassers für das Leben hinzuweisen.

Von oben senkt sich mittig ein intensiveres blaues Band in die Tiefe und breitet sich zwischen den beiden seitlichen Heiligenfiguren horizontal aus. In diesem auf dem Kopf stehenden T (Tau oder Kreuz) zieht ein helles Tondo den Blick auf das in einem Rosenstrauch sitzende nackte Jesuskind.  Auf der rechten Seite ist es von drei Rosenblüten umgeben: einer großen, voll aufgeblühten, darüber einer großen Knospe und Jesus selbst hält einen von der voll aufgeblühten Rose ausgehenden Stiel mit einer verschlossenen Knospe wie ein Zepter vor seinem Körper. Die drei Rosenblüten symbolisieren die Dreifaltigkeit. Das Lied „Es ist ein Ros entsprungen“ (GL 334/EG 30) ist ein Zugang zu diesem ungewöhnlichen Fastentuch. „aus Gottes ew‘gem Rat hat sie ein Kind geboren …“ heißt es in der zweiten Strophe und so sieht man das Jesuskind als Menschensohn zwischen der symbolischen Darstellung von Gott Vater in der aufgeblühten Rose und der haltgebenden Hand Mariens. Ebenso passt die dritte Strophe: „ Das Blümelein so kleine, das duftet uns so süß; mit seinem hellen Scheine vertreibt’s die Finsternis, wahr‘ Mensch und wahrer Gott, hilft uns aus allem Leide, rettet uns von Sünd und Tod.“

In mir begann die zweite Strophe des Liedes „zu Bethlehem geboren“ von Friedrich Spee (GL 239/EG 32) bei der Betrachtung des Fastentuches zu singen. Denn die große blaue Fläche und das leuchtende Tondo fokussieren den Blick auf Jesus und auf seine Position in meinem Leben: So klang in mir: „In seine Lieb versenken will ich mich ganz hinab; mein Herz will ich ihm schenken und alles was ich hab. Eia, eja, und alles was ich hab.“ Erschrocken über die weihnachtlichen Klänge kam ich aber zur Erkenntnis, dass es in der Fastenzeit gerade darum geht: Den vielleicht aus den Augen und aus dem Alltag verlorenen Gott wiederzufinden und ihm den Platz in meinem Leben wiederzugeben, der ihm als „höchsten Gut“ gebührt. Dem war sich Friedrich Spee bewusst, wenn er in der fünften  Strophe formuliert: „Dazu dein Gnad mir gebe, bitt ich aus Herzensgrund, dass dir allein ich lebe jetzt und zu aller Stund. Eia, eia, jetzt und zu aller Stund“.

Diese gnadenvolle Veränderung soll mein/unser ganzes Leben durchwirken und es zur Ehre Gottes verändern, damit es wie die goldenen Strahlen von seiner Präsenz in meinem/unserem Leben kündet. Um anzudeuten, dass so eine Veränderung meist unsichtbar, aber doch durch ein vielfältiges, heilsames Wirken in konkreten menschlichen Beziehungen, Handlungen und Gesten geschieht, hat die Künstlerin auf der Rückseite des Fastentuches in der Höhe des Tondos mit goldenen Umrisslinien neun bewegte Hände in zwei Gruppen dargestellt: gebende, helfende, empfangende, darreichende, betende, bewahrende, beschützende und segnende Hände. – Eine Einladung, dem Mitmenschen wie Jesus zu begegnen, sie wie sie sind anzunehmen, ihnen Freiheit und Lebensfülle schenkend, sie an der Hand nehmend oder ihnen segnend die Hände aufzulegen zur Stärkung in allen Lebenslagen – aus der Verbundenheit mit Gott und Ihm in jedem Mitmenschen.

 

Das Fastentuch ist bis zum 14. April 2022 in der Stadtpfarrkirche St. Jakob in Villach (A) im Original zu sehen. Auf der Website der Pfarrei können Sie eine andere, sehr lesenswerte Betrachtung von Herrn Pfarrer Dr. Richard Pirker lesen.

Epiphanie – Erscheinung des Herrn

Die helle, vier Meter hohe zylindrische Installation zieht die Aufmerksamkeit auf sich. In der Dunkelheit des sie umgebenden Raumes leuchtet sie mit ihrem sanften weißen Licht wie eine überdimensionierte Laterne und verkündet eine andere, lichtvolle und raumgreifende Präsenz. In abstrakter Form vermag sie an das Erscheinen des Engels bei den Hirten zu erinnern, von dem es heißt, dass mit seinem Kommen „die Herrlichkeit des Herrn“ sie umstrahlte, so dass sie sich fürchteten (Lk 2,9).

Von außen sind denn auch schattenhaft andeutende Elemente einer “klassischen Krippendarstellung” zu sehen: Kamele der Heiligen drei Könige, Schafe, eine kniende Person mit einem Stab in der Hand, eine Palme, eine Personengruppe auf einem Hügel. Eine Zuordnung zu einzelnen biblischen Figuren findet bewusst nicht statt. Ob es sich etwa bei der knienden Figur mit dem Stab um einen Hirten, um Joseph oder um einen Engel mit unsichtbaren Flügeln handelt, liegt ganz im Ermessen des Betrachters, der sich als gegenwärtiger Besucher und Gott-Suchender dem Lichtphänomen nähert.

Noch verbirgt die zeltartige Konstruktion aus feinem Stoff und transparenten Schnüren das geheimnisvoll erleuchtete Innere. Wer es sehen will, muss sich furchtlos in diesen abgesonderten Raum hineinwagen, hineingehen und sich hingeben: in die intime und ganz persönliche Begegnung mit Gott!

Der fast leere Raum überrascht. Die bekannten “Krippenfiguren” sind außen vor geblieben. Nur die Futterkrippe mit Stroh und einem Leinentuch erfüllt zumindest eine weihnachtliche Erwartung. Noch größer wird das Erstaunen jedoch bei der Feststellung, dass die Krippe leer ist, dass kein Neugeborenes darin liegt. Gott wird hier als derjenige dargestellt, der uns fehlt, den wir suchen, nach dem wir Sehnsucht haben. Dementsprechend wird an diesem Punkt die Weihnachtserzählung mit den Ereignissen am Ostermorgen verknüpft, als die Frauen zum Grab Jesu geeilt waren und ihnen auch hier ein Engel tröstend zusprach: „Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt her und seht euch den Ort an, wo er lag!“ (Mt 28,5-6)

So wird die Installation zu einem außerordentlichen, eben einem ganz besonderen Erlebnisraum, in dem sich Gott auf geheimnisvolle Weise dem Suchenden und Verweilenden offenbart und herzerfüllend schenkt. In unserem Herz will Gott geboren werden, als Licht leuchten und brennen. Die Begegnung mit dem unsichtbar Gegenwärtigen soll berühren, verwandeln, bewegen. Die Erscheinung des Herrn (Epiphanie) in diesem modernen Offenbarungszelt beinhaltet zugleich die Sendung, allen Mitmenschen vom Gesehenen, Erlebten und Erfahrenen zu erzählen: vom Immanuel, dem Gott mit uns, der in Jesus Mensch geworden ist, unter uns gewohnt hat und für uns am Kreuz gestorben und in seiner Auferweckung von den Toten uns den Weg zum ewigen Leben geöffnet hat. Dieser Verkündigungsauftrag ist nicht den Schriftgelehrten oder Theologen vorbehalten, sondern von den „Hirten“ über die „Frauen“ bis zu den „Königen“ allen anvertraut. Deshalb wiegen die Worte der Engel und auch Jesu umso stärker:

„Fürchtet Euch nicht!“

Erzählt unbefangen von Gott und was Er an euch getan hat und für euch bedeutet!

 

Diese Arbeit gewann den 1. Platz im Gestaltungswettbewerb 2019 von arsLITURGICA, eine Weihnachtskrippe zu gestalten.

Das Wesentliche schauen

Was für eine Überraschung! Bei dieser Krippendarstellung gibt es in Wirklichkeit keine Krippe, kein Jesuskind, keine Maria und keinen Joseph, auch keine Besucher wie Hirten oder Könige. Diese „Krippe“ besteht nur aus Elektroschrott, aus Platinen, Schaltern, einer Spule, abgerissenen Kabeln etc. Vermutlich stammen sie aus einem Computer. Die einzelnen Teile sind so angeordnet, dass die chaotisch wirkende Zusammenstellung durch das Licht einer Lampe aus einem bestimmten Winkel Schatten an die Wand werfen. Überwölbt vom hellen Lichtkegel ist der Schattenwurf einer Futterkrippe zu sehen, aus der Stroh heraushängt und in der ein Säugling liegt. Von ihm sind der Kopf, eine Hand und ein Fuß zu sehen. Am Boden wirft das Licht die Silhouette einer Kerze oder einer Babytrinkflasche und rechts daneben den Griff einer Schaufel in einem Eimer an die Wand.

Welch ein Kontrastprogramm: Im Vordergrund türmt sich eine Ansammlung von ausgedientem Elektroschrott, während die frohe Weihnachtsbotschaft im Hintergrund ein Schattendasein fristet. Normalerweise halten wir das Schattenbild für einen trügerischen Schein und das dazugehörende dreidimensionale Objekt für die wahre Realität. Hier ist es umgekehrt: Das Schattenbild vermittelt das Wesentliche. Durch das genau ausgerichtete Licht wird das sonderbare Chaos in eine frohe Botschaft verwandelt. Nur durch das Licht wird in der Installation auf irritierende und faszinierende Weise das weihnachtliche Wunder der Menschwerdung sichtbar.

Das Kunstwerk ist eine Art Gleichnis: Auch wir Menschen sind für die Entdeckung und das Erkennen des Gottessohnes auf Licht angewiesen, ob es nun ein Stern, ein Engel, ein Geistesblitz oder eine innere Erleuchtung ist. Ohne diese Befähigung könnten wir nicht mit dem geistigen Auge über das Vordergründige einer Ansammlung von Konsumgütern oder auch eines süßen Kindleins in der Krippe hinwegsehen und seine irdische Gegenwart so durchdringen, dass wir in ihm Gottes Sohn und unseren Heiland schauen und verehren.

Wie die Elektroteile früher im Rechner des Computers Bilder auf den Bildschirm zauberten, so projiziert das Licht nun ein Schattenbild an die Wand. Ebenso soll Gott in uns aufleuchten und durch uns als Mensch geboren werden, damit ER für alle auf vielfältige Weise sichtbar und erlebbar wird. Wie in dieser Installation ereignet sich das weihnachtliche Geschehen immer wieder wunderbar und gleichzeitig unspektakulär im Stillen – ohne die kleinste Beachtung durch Dritte wie Hirten, Könige oder die Eltern. Und doch erneuert und verändert jedes noch so unscheinbare weihnachtliche Geschehen, in dem Gott sichtbar Mensch wird, wesentlich das Antlitz der Erde.

 

I M M A N U – E L

Ins Zeitendunkel ist die Nacht entschwunden,
In der ein Stern erstrahlte – klar und hell,
In der sich Erd‘ und Himmel neu verbunden,
In der geboren ward Immanu-El.

Zwar vieles könnte heut‘ nicht mehr geschehen:
Dass Hirten hör‘n der Engel Lobgesang,
Dass heil‘ge Könige zum Himmel sehen
Und folgen dann des neuen Sternes Gang.

Doch in der Flucht der Zeit bleibt unverloren
Das Ewige, das uns erschien in jener Nacht.
Von neuem wird das WORT in dir geboren,
Das einst im Stalle ward zur Welt gebracht.

Ja! Gott mit uns – nicht dort, in Himmelszelten
Und nicht in Sturmeswehn, in Feuer nicht und Streit,
Und nicht in Fernen unerforschter Welten,
Und nicht im Nebel der Vergangenheit.

Nein: hier und jetzt: im eitlen Weltgetriebe,
Im trüben Lebensfluss, im Alltagstrott
Tönt uns die Botschaft von der ew‘gen Liebe:
Besiegt sind Not und Tod – mit uns ist Gott.
Wladimir Solowjow (1853-1900)

 

Jens Henning hat mit seiner Krippe den Bischof-Heinrich-Tenhumberg-Preis 2021 gewonnen. Seine Krippe war bis zum 13. Januar 2022 in der 81. Telgter Krippenausstellung “Geheimnis der Heiligen Nacht 2.0” im RELíGIO – dem Westfälischen Museum in Telgte zu sehen.

Hineingenommen

Die kreisrunde Installation bildet während der Advents- und Weihnachtszeit einen neuen Brennpunkt im Kirchenraum. Die großen, spielerisch angeordneten Kugeln aus massivem Holz ziehen die Besucher in ihren Bann und verwandeln sie durch ihre einzigartige Maserung und Schönheit zu Betrachtenden und Verweilenden.

Auf einer kargen Grundfläche umgeben zehn Kugeln scheinbar zufällig eine schalenförmig gewölbte Baumscheibe,  die auf dem Schnittpunkt zweier Fugen in der dunklen Grundplatte ruht. Doch schnell lassen sich drei Gruppen ausmachen: die beiden Kugeln links und rechts der Baumscheibe, fünf helle Kugeln auf der rechten und drei dunklere Kugeln auf der linken Seite. Durch das Material Holz sind sie irdisch individuell von der Baumart und den örtlichen und zeitlichen Wachstumsbedingungen geprägt, während ihre Form ohne Anfang und Ende auf Gott verweist und eine wie auch immer gelebte Gottverbundenheit nahelegt. So verdichten sich die Beobachtungen zur Entdeckung einer Krippendarstellung, bei der die Personen um die Krippe durch Kugeln repräsentiert werden: Beidseits der Baumscheibe „schauen“ Maria und Josef fürsorglich durch die Astaugen zur Mitte; die einfacheren hellen Hölzer in unterschiedlichen Größen mögen die Hirten und evtl. Schafe darstellen, während die drei prachtvoll maserierten Kugeln eine Repräsentation der Weisen oder Könige aus dem Morgenland nahelegen.

Doch wo ist der Neugeborene? Wo ist das Jesuskind? In der Dramaturgie dieser Krippe senkt sich für ihn vom 1. Advent an eine leuchtende Kugel Tag für Tag mehr vom Himmel zur Erde herab, um an Heiligabend als Licht der Welt in der Krippenschale seinen bescheidenen Thron unter den Menschen einzunehmen. „Jetzt umgeben die versammelten Gruppen den Einen zu zweit, zu dritt und zu fünft und bilden mit diesem Arrangement nicht zufällig den Beginn der Fibonacci Reihe für natürliches Wachstum. Die kleine Menschentraube an der Krippe wird zur Keimzelle des Wachstums.“

Damit niemand außen vor bleibt, sondern jedermann aktiver Teil des Geschehens werden und an der Krippe verweilen kann, sind die 30 bis 50 cm hohen Kugeln als Sitzgelegenheiten für die Besucher konzeptioniert. Sie laden gerade in unserer hektischen Zeit zum Verweilen ein, zum Schauen auf Jesus und Erleben seines Heils. Denn mit der Ankunft Jesu hat sich der harte Boden des „Erdenrunds“ geöffnet und ein leuchtendes Kreuz freigegeben, das dem ganzen Erdkreis verkündet, dass Jesus der Retter und Erlöser aller Menschen ist. „Das Kreuz markiert den Punkt der Menschwerdung Gottes, es kann aber auch als Vorbote der Passion gesehen werden, zu deren Ende sich ebenfalls die Felsen spalten (vgl. Mt 27,51).“ (Konzeption Institut für Inszenierung)

Die Installation lässt die Niederkunft von Gottes Sohn sinnlich erwarten und erfahren. Wie Franziskus von Assisi die Menschen seiner Zeit durch das Krippenspiel in das Geschehen eingebunden hat, so ist die Installation offen für eine interaktive Teilnahme und Teilhabe an der Geburt Jesu. Alle sollen ohne Barrieren an der Krippe verweilen können, sie betreten, begehen und sich in ihr niedersetzen können. In ihrer formalen Einfachheit strahlt die Krippe eine heilsame Ruhe und einen tiefen Frieden aus, die man aus den Perspektiven der einzelnen Krippenfiguren erfahren kann, wenn man deren Platz einnimmt.  In ihrer Sinnlichkeit trägt die Krippe dazu bei, die Geburt Jesu als gegenwärtiges Geschehen zu erleben, das uns alle betrifft und unser aller Leben zu verändern vermag. Im Verweilen an der Krippe entziehen wir uns der Eile (die sich im Wort „Verweilen“ versteckt) und schaffen die Möglichkeit, aus Gottes Fülle beschenkt zu werden mit “Gnade über Gnade” (Joh 1,17).

 

Die Installation ist in der kath. Kirche St. Agnes in Hamm zu sehen und zu erleben.

Ein Modell der Krippe von Marc von Reth / Institut für Inszenierung ist bis zum 13. Januar 2022 in der 81. Telgter Krippenausstellung “Geheimnis der Heiligen Nacht 2.0” im RELíGIO – dem Westfälischen Museum in Telgte zu sehen.

Spannung des Lebens

Zwei längliche Schalenkörper, der eine am Boden liegend, der andere darüber hängend und schwebend, bilden im Raum eine tonale Klammer. Beide Objekte haben ähnliche Dimensionen und weisen in der Länge eine ähnliche Symmetrie auf. Farblich setzen sie sich durch die gewählten Materialien voneinander ab: Die untere Form ist aus dünn gearbeitetem Gips, die obere Form besteht aus weichem Bienenwachs. Durch die formale Ähnlichkeit und die räumliche Zuordnung entsteht ein Spannungsverhältnis.

Grundlage der Skulptur sind die vergrößerten Abformungen einer menschlichen Schulterpartie, die durch die Verwendung der Materialien Bienenwachs und Gips in ein dialogisches Verhältnis gesetzt wurden. Dabei ist die Bienenwachsform als innere Abformung der Gipsform entstanden. In der Skulptur schwebt sie von ihrer Urform gelöst im Raum, als Bezugspunkt senkrecht über ihr verbleibend, doch in der Position um 180 Grad gedreht. Dadurch bildet sie mit der Wölbung nach oben weisend mit der Form aus Gips auf dem Boden gleichsam eine himmlische Klammer. Die Schwebeform ist ein Gegenüber, die im Gegensatz zur Bodenform eine Wendung und eine Wandlung vollzogen hat. Während die Bodenform durch die Einbuchtung dem Chor mit dem Altar und damit sinnbildlich Gott zugewandt ist, öffnet sich die obere Form den Gläubigen, den Besuchern und ist damit den Menschen zugewandt.

Ruhend sind die Schalenformen miteinander im Austausch. Ihre Materialien und Positionen wirken gleichnishaft. So verbindet sich der Gips in seiner Materialität mit der Erde und steht als Abformung der menschlichen Schulterpartie für den Menschen und alles von ihm Geschaffene, Erdverhaftete. Das Bienenwachs hingegen vermag von seiner Herkunft her und durch die schwebende Leichtigkeit eine geistige, spirituelle und gewandelte Dimension des Daseins anzusprechen. Da die obere Schale eine Entäußerung der unteren Schale ist, eine geistige Form, die aus der unteren Schale entstanden und entschwebt ist, haftet ihr auch etwas von der Auferstehung an, vom Unvergänglichen, und vermag nun wie ein Schirm, wie ein guter Geist beschützend über der unteren Schale zu wachen. Beide sind auf ihre Weise fragil, doch miteinander bewirken sie eine starke, lebendige Spannung.

Der große Abstand zwischen den Elementen bietet viel Frei- und Spielraum für weiterführende Gedanken: Die beiden leicht zueinander gebogenen Formen lassen sich aus dieser Perspektive gesehen zu einem unsichtbaren Kreis ergänzen und deuten damit sowohl Zusammengehörigkeit als auch Offenheit an. Die beiden Abformungen lassen an die Spannung und Stärke der Schultern denken, die große körperliche und verantwortungsvolle Lasten zu tragen vermögen, aber auch an ihre notwendige Entspannung und Erholung, um nicht in einer schmerzvollen Verspannung oder Lähmung zu enden, welche den Körper zu Boden zwingen.

Die Installation der beiden Schulterelemente eröffnet einen gedanklichen Freiraum, der die Worte Jesu in Erinnerung zu rufen vermag, damit die lebensnotwendige richtige Spannung wieder hergestellt und beibehalten werden kann: „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; und ihr werdet Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht.“ (Mt 11,28-30)

Der Blick auf Jesus, die Verbindung mit dem Logos Gottes, seiner alles überragenden und durchdringenden Weisheit, ermöglicht richtiges und weitsichtiges Denken und Handeln. Die „himmlische Klammer“ des Kunstwerks macht diesen Spannungsbogen als auch den inneren Freiraum zur Gestaltung des Lebens gut sichtbar. Es ist eine hohe Kunst, alles – also nicht nur uns zu Lasten der Mitmenschen und Umwelt –, sondern alles zusammen maßvoll am Leben zu erhalten: beweglich, entwicklungsfähig, formbar, veränderbar.

Die Installation bringt diesen Spannungsbogen des Lebens insbesondere durch das obere Element zum Ausdruck. Das Leben existiert nur in einem schwebenden, stets vom „Absturz“ bedrohten Zustand. Damit die Lebenskräfte weiterhin das Unmögliche vollbringen können, die ganze Schöpfung – und nicht nur sich selbst – im Gleichgewicht zu halten, braucht es die Verbundenheit mit Gottes Genialität und des aus ihm heraus denkenden und handelnden Geistes.

Zwischen Himmel und Erde musst du stehen als aufrechtes Wesen, dessen Füße den Bezug nach „unten“ nicht verlieren, und dessen Stirn sich emporreckt im Bezug nach „oben“. (Elisabeth Lukas)

Atem der Seele

Auf einem mit einem weißen Tuch bedeckten Tisch konzentrieren sich in der Mitte goldene Schmetterlinge. Sie bilden eine Art Nest, einen Schwarm, eine übervolle Schale, von der ausschwärmend sich die Schmetterlinge im ganzen Raum auf den Gegenständen und an den Wänden niedergelassen haben.

Der schlichte Tisch mit den goldenen Schmetterlingen erinnert an den mit Kelch und Patene bedeckten eucharistischen Tisch in den Kirchen. Der Tisch steht für jede gute menschliche Versammlung zum gemeinsamen Mahl. In den Kirchen erinnert der „Tisch des Herrn“ an das Letzte Abendmahl, in dem sich Jesus nach Lobpreis und Dank selbst seinen Jüngern schenkte mit den Worten: „Nehmt, das ist mein Leib“ – „Das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird.“ (Mk 14,22f) Etwas davon schwingt in den Schmetterlingen mit in den Raum und zu den Menschen.

Wunderbar werden hier Tod und Auferstehung symbolisch dargestellt. Denn das weiße Tischtuch erinnert auch an ein Leichentuch, mit dem man Verstorbene zudeckt. Doch dieses hier ist in der Mitte kaum sichtbar aufgerissen und durch seine Öffnung steigen unaufhaltsam Schmetterlinge. So steht dem einsamen Ableben die gemeinsame Auferstehung gegenüber, dem irdischen Tod das göttliche Leben, der Zeitlichkeit die Ewigkeit.

Der Schmetterling war durch das Verpuppen und Schlüpfen aus dem anscheinend leblosen Kokon nach monatelanger äußerer Ruhe in der Antike das Sinnbild der Wiedergeburt und Unsterblichkeit und ist in der christlichen Kunst noch heute ein Symbol für die Auferstehung. In der altgriechischen Sprache wurde der Schmetterling „Psyché“ genannt, weil die Hellenen diese Verwandlungskünstler als Verkörperung der menschlichen Seele sahen. Im Schmetterling fanden sie die Lebendigkeit und den Atem der Seele wieder, die nach der überraschenden Verwandlung die Erdgebundenheit hinter sich lässt und in ungeahnter Leichtigkeit im Sonnenlicht dem Himmel entgegentanzt.

Der goldene Schmetterlingsschwarm deutet funkelnd auf ein außerordentliches Ereignis, eine unerwartete Fülle an Leben und Bewegung, eine sich unaufhörlich ausbreitende Segensfülle, auf ein Sich-Verteilen und -Verschenken. Er erinnert an das staunend hervorgebrachte Wort aus dem Johannesevangelium 1,16 über Jesus: „Aus seiner Fülle haben wir alle empfangen, Gnade über Gnade.“ Dieser dichte Schmetterlingsschwarm vermag Wesentliches von Jesus zu versinnbildlichen: Die Offenbarung seiner göttlichen Herkunft, die Kraft und den Auftrag, die ihn beseelten Gutes zu tun und den Menschen alles an die Hand und ins Herz zu geben, damit aus der Verbundenheit mit Gott Verwandlung zu einem neuen Leben möglich wird. Ein Leben, das durch den Atem der Seele Freiheit und Leichtigkeit gewinnt. Ein Leben, das durch die Begeisterung der Seele alle Lebensdimensionen so verwandelt, mitgestaltet und prägt, dass sie teil hat an der Ewigkeit.

Video vom “Offenen Himmel” im Klinikum Singen im Mai 2021:  mit Flügeln und mit einem langen Atem (43 Min)

Trio natale – Verborgene Gegenwart

Verwirrt und irritiert wandert der Blick zwischen den verschiedenen Elementen dieser Krippeninstallation hin und her. Irgendwie will so gar nichts in die gängigen Bildvorlagen und -erfahrungen von Weihnachtskrippen passen: weder der sperrige Wäscheständer noch die festgeklammerten Bildtafeln mit den Umrissen von Krippenfiguren, noch das vergoldete Wandbild darüber, dessen Mitte leer ist.

Immerhin sind auf den Bildtafeln mit etwas Glück in Leserichtung die heiligen drei Könige, der Esel, die Hirten, der Ochs, Josef, Maria mit dem Jesuskind, ein Stall und der Engel zu erkennen. Wie Wäschestücke sind sie mit Holzklammern am Draht befestigt, nicht hängend, sondern stehend, auch wenn die Schatten einen anderen Eindruck vermitteln.

Die Befestigung der Bildtafeln wirkt improvisiert, vorübergehend, so wie dieser Ständer nicht als Bleibe für die Wäsche vorgesehen ist. Der mobile Wäscheständer mit X-Beinen bietet der heimatlosen Truppe einen vorübergehenden Ort zum Verweilen. Er gibt denen, die in sozial labilen Strukturen leben, trotz seiner wackeligen Konstruktion einen festen Halt, damit sie auf ihm stehen, sich zeigen und sichtbar werden können.

Von unten nach oben betrachtet bildet die Installation ein „Trio natale“, ein „Weihnachtstrio“: Wäscheständer, Krippenfiguren, vergoldetes Wandbild. Der Wäscheständer steht für unsere Zeit, für die Gegenwart. Wäschewaschen gehört zu unserem Lebensalltag wie Essen und Schlafen. Die bescheidene Konstruktion und die kreuzförmigen Beine rücken die knappen Mittel vieler Haushalte und die Mühe und Last der Hausarbeit an die Krippe heran.

Doch genau an diesem Ort, unerwartet inmitten unseres Alltags offenbart sich Gottes Gegenwart in der Geburt seines Sohnes durch Maria. Völlig überraschend, wie bei einem Wunder, stehen die Bildtafeln und weisen unauffällig auf das Wandbild darüber. Die in Umrissen gezeichneten Figuren stehen stellvertretend für Arme und Reiche, für die Menschen vom Land wie aus der Stadt. Die Silhouetten sind Werken berühmter Künstler entnommen und gleichzeitig so offen, dass der Betrachter in den einzelnen Figuren eigene Bilder sehen kann, ja in ihre Rolle schlüpfend einen Platz unmittelbar an der Krippe, beim Jesuskind, finden kann.

Jesus will in dieser Installation gesucht werden, auch wenn er wie Maria zweimal dargestellt ist: Geborgen bzw. verborgen in der Gestalt seiner Mutter ist auf der hell beleuchteten Bildtafel vorne rechts und im goldenen Wandbild jeweils links vom Kopf Mariens eine Auswölbung zu sehen, die im Original vom Kopf Jesu stammt. Die Frage bleibt: Wieso ist Jesus gerade da, wo sich alles um ihn dreht, kaum bis gar nicht zu sehen? Ist er nur noch abwesend gegenwärtig? Ist er in unserem durch eine allgegenwärtige Informationsflut und materielle Fülle gekennzeichneten Leben nur noch in den Zwischenräumen als Negativbild da? Unsichtbar in den aus einer fernen Epoche, mit der wir nicht mehr viel gemein haben, entlehnten „Krippenfiguren“?

Das quadratische Wandbild mit der ausgesparten Abbildung der Sixtinischen Madonna von Raphael bildet den Höhepunkt im vertikalen Aufwärtsstreben. Im Gegensatz zum ärmlichen Wäscheständer, der geerdet auf dem Boden der Tatsachen steht, bringt das goldglänzende Wandbild eine überirdische Komponente in die Installation. Außergewöhnlich in seiner Leuchtkraft, erhoben über der bescheidenen Krippe auf dem Wäscheständer, bewirkt das Bild eine Verherrlichung der Gottesmutter und ihres Kindes. Die schwebende Darstellung verknüpft die abwesende Figur der freien Bildmitte mit der apokalyptischen Frau, deren Kind nach der Geburt zu Gott und zu seinem Thron entrückt wurde, um es vor dem Drachen zu schützen (Offb 12,1-6).

Ähnlich dem Goldgrund einer Ikone weist der vergoldete Rahmen auf die Heiligkeit seiner Mitte hin. Einer Mitte, die offen ist für das sichtbare oder unsichtbare Bild, das durch uns hineingelegt wird: Unsere Vision des Jesuskindes, unser verinnerlichtes Bild des menschgewordenen Gottessohnes, der mitten unter uns gewohnt hat und der durch uns weiterhin in unserer Welt wohnen und wirken will. Wo sich die Zwischenräume füllen, wo die Krippenfiguren lebendig werden, da ist auch für uns das Kind geboren.

„Darum jubelt, ihr Himmel und alle, die darin wohnen.” (Offb 12,12)

Die Arbeit von Jörg Länger ist im Original bis zum 23. Januar 2022 in der 81. Telgter Krippenausstellung “Geheimnis der Heiligen Nacht 2.0” target=”_blank” im RELíGIO – dem Westfälischen Museum in Telgte zu sehen. Sehr empfehlenswert! 

Momentum der Unendlichkeit

Wenn natürliches Licht in Form von Strahlen sichtbar wird, ist das an sich schon ein Ereignis, denn das Licht selbst ist unsichtbar. In der Architektur geschieht eine sichtbare Lichtführung in der Regel durch Maueröffnungen. Und wenn in Kirchen das Sonnenlicht durch die Fenster gebündelt hereinbricht und choreografiert durch die großen Räume wandert, ist das ein besonderes Schauspiel.

Für die Künstlerin Elke Maier bilden solche Beobachtungen die Vorarbeit für Ihre Installationen, in denen sie Fäden durch den Luft- und Freiraum von Kirchen wie Christ-König in Bochum spannt. Sie sagt dazu: „Ich entwickle meine Arbeiten von Anfang an im kontinuierlichen Dialog mit dem Raum wie mit dem im Raum wandernden Licht, wobei die Form der Werke noch die prozessuale Bewegung ihrer Entstehung erkennen lässt.“ (Maier) Aus diesem Dialog heraus haben sich der solitäre Höhepunkt der Fäden an der Decke und die beiden Kreiselemente mit den vielen kegelförmigen Erhöhungen am Boden ergeben. Dazwischen loten die weißen Garnfäden „den Raum diagonal aus und kulminieren in radialen Strahlenbündeln. Die energetische Fadenführung wirkt ambivalent, da sie sowohl eine Aufwärts- als auch eine Abwärtsrichtung impliziert, die auf dieses Kraftfeld zuläuft bzw. von dort ausstrahlt.“ (Kessler-Slotta)

Als Betrachter steht man zwischen den beiden sichtbaren Polen der Installation und kann den extrem feinen Raumkörper umschreiten und aus unterschiedlichen Perspektiven in wechselndem Licht und vor verschiedenen Hintergründen betrachten. Wie bei einem Spinnennetz ist eine erstaunliche Raumpräsenz bei den dünnen Seidenfäden zu beobachten. Je nach Hintergrund sind sie mehr oder weniger sichtbar, aber dennoch wahrnehmbar. Doch wenn das Sonnenlicht sie kreuzt, beginnen sie zu leuchten und im Reigen ihrer Abstände durch den Raum zu tanzen. Dabei lassen sie den Betrachter in einer künstlerischen Interpretation etwas von dem erleben, was den Kirchen genuin eingeschrieben ist: den Dialog des einzelnen als auch der vielen mit dem einen Gott. Beziehung wird sichtbar. Von oben her kommend können die Fäden als Gnade, Segen, Liebe, Leben oder Barmherzigkeit Gottes gesehen werden. Von unten her als die Antwort der Menschen durch das Leben, ihre Liebe zu Gott, die Gebete, den Dank oder den Lobpreis Gottes.

Dieser durch die gespannten Seidenfäden sichtbar in den Raum eingeschriebene und strahlende Dialog der vielen mit dem Einen ist nicht auf den Kirchenraum begrenzt. Er setzt sich zeitlich und räumlich in ungebundener Form fort. Wie das Licht sich temporär in den dünnen Seidenfäden verfängt und sie zum Leuchten bringt, so lässt Elke Maier mit ihrer Installation ein Geschehen sichtbar und sinnlich anders erlebbar werden, das unsichtbar überall gegenwärtig ist. Darauf weist die spiralförmige Entwicklung der Bodenkreise hin. Entsprechend können auch die geraden Fadenlinien ohne Anfang und ohne Ende gedacht werden – sich im Boden wie über der Decke endlos fortsetzend.  So gesehen lässt die Künstlerin mit ihrer Installation ein Momentum der Unendlichkeit aufleuchten. Sie macht einen Ausschnitt von etwas unendlich Größerem sichtbar und lässt den Betrachter spüren, dass auch er oder sie gleichermaßen ein Momentum der Unendlichkeit am Horizont oder der Schwelle von der sichtbaren zur unsichtbaren Dimension unserer Welt ist.

Weitere Bilder und Einführungstext von Dr. Elisabeth Kessler-Slotta auf der Website der Christ-König-Kirche Bochum

Diese Fadeninstallation “ins Licht geatmet” war bis zum 8. November 2019 in der Studienkirche St. Josef in Burghausen (Bayern) zu sehen. Hier finden Sie umfangreiche Informationen, Bilder und ein Video zur Installation.

Aufstieg in Frage gestellt

Eine Leiter ragt von der Chorstufe aus in den leeren Kirchenraum. Sie ist mit einem roten Seil am Altar befestigt, von ihm quasi gehalten. Auf ihren Sprossen sind mit Kabelbindern Küchenmesser festgebunden, die auf jeder Sprosse die Richtung wechseln. Ganz oben sind fünf farbige Ballone angebracht.

… es geht aufwärts … hat Hans Thomann seine Arbeit zur Fastenzeit 2020 betitelt. Er spielt damit auf einen Leitgedanken in unserer Gesellschaft an, der tief in unserer Leistungsgesellschaft verankert ist: Wachstum, grenzenloses Wachstum, es soll immer nur aufwärts gehen, alles nur besser werden. Wer nicht immer mehr, wer nicht immer höher hinaus will und mehr aus dem Leben herausholt, gilt schon mal als Spielverderber. Es ist doch erstrebenswert und so gewinnbringend, auf der Karriereleiter Sprosse um Sprosse hochzusteigen, um am Ende Spaß ohne Ende und schier grenzenlose Freiheit zu haben.

Doch die Messer auf den Sprossen erzählen etwas anderes und stellen ein solches Denken in Frage. Wer diese Leiter hochsteigen will, begibt sich auf einen gefährlichen Weg. Jeder Schritt wird einschneidende Konsequenzen haben, wenn er nicht mit Bedacht gemacht wird. Wer diese Leiter hochsteigen will, wird der Selbstverständlichkeit des Könnens beraubt. Er wird vor die Frage gestellt, ob es überhaupt möglich ist und wenn ja, ob es sich überhaupt lohnt. Was ist der Preis des Aufstiegs, mit welchen Mühen oder Gefahren ist er verbunden? Geht meine Karriere zu Lasten meiner Mitmenschen, der Natur oder gar meiner Gesundheit? Wer muss den Preis für meinen Aufstieg bezahlen?

Die Leiter führt zudem ins Leere. Sie lehnt oben nirgends an, sie endet im Nichts. Wo soll denn der stetige Aufstieg hinführen? Was ist das Ziel meines Tuns? Und nicht zuletzt ist die Leiter nur mit einem roten Seil gesichert, das wie ein seidener Faden am Altar befestigt ist. Wenn die Leiter zu stark belastet wird, kann das Seil reißen oder sich lösen.

Hier wird bildhaft die Gottverbundenheit zur Sprache gebracht und in Frage gestellt: Von was werde ich gehalten, was gibt mir die Kraft, wer gibt mir das Leben? Auf einmal ist die Leiter nicht mehr Mittel zum Zweck, sondern ein Symbol meiner selbst und die Messer werden zu Symbolen von einschneidenden Ereignissen in meinem Leben, von Hindernissen, die zu überwinden waren, von Verletzungen und Wunden. Sie sind mir auf meinem Lebensweg, in meinem Wachstum und in meiner Entwicklung zugefügt worden. Sie gehören zu mir, sind ein Teil von mir geworden.

Das vom Altar ausgehende rote Seil mutet wie eine verbindende Nabelschnur zu unserem Schöpfer an. Es kann für die haltgebende Liebe Gottes, für die alle Wunden heilende und Sünden vergebende Hingabe seines Sohnes und ebenso für die Führung und Kraft des Heiligen Geistes stehen.

Eindrücklich wird unser Denken, Verhalten und Glauben in Frage gestellt. Im Kontext der globalen Corona-Pandemie hat diese Arbeit geradezu prophetischen Charakter: Wir erfahren, wie klein und verletzlich wir sind. Wir erleben die Kehrseite und Grenzen unserer Fortschritte und Errungenschaften und stellen uns neu die Fragen: Wer leitet mich? Woran halte ich mich fest? Oder vielmehr: wer gibt mir den Halt und die Kraft dazu?

Flyer zur Ausstellung

Text und Bilder zur Installation in der Peterskapelle in Luzern