„Die Kunst kann für einen Maler viele Dimensionen, viele Perspektiven haben. Für mich liegt die wahre Bedeutung eines Kunstwerks in seiner Kraft, unser individuelles Bewusstsein so zu verändern, dass wir, und wenn nur für einen Augenblick, eine höhere Realität wahrnehmen können. Dies ist die wahre Bedeutung der Kunst. Sie hilft, die Welt zu interpretieren und zu verstehen. Natürlich hat die Kunst noch andere Werte, rein ästhetische oder ethische zum Beispiel. Sie hat auch etwas mit Gesellschaftskritik und politischer Stellungnahme zu tun.“
Antoni Tàpies
Johannes Schreiter – Freie Glasbilder
Lichte Äußerung
Als einer der bedeutendsten Künstler und Lehrer der Glasmalerei ist Johannes Schreiter vor allem durch seine Kirchenfenster wie seine architekturgebundenen Werke bekannt. In den vergangenen Jahren waren seine Glasbilder denn auch wiederholt Gegenstand von Publikationen, es sei hier nur auf die beiden großen Bände von H. Gercke und R. Volp (Hrsg.) hingewiesen, „Die Glasbilder von Johannes Schreiter“ (Bd. I), Johannes Schreiter – Glasbilder (Bd. II), Darmstadt 1988 und 1997. Anlässlich seines 75. Geburtstags werden nun erstmals seine über 100 freien Glasbilder als eigenständigen Werkbereich vorgestellt. „Johannes Schreiter – Freie Glasbilder“ weiterlesen